Untere Wiesenmühle

Die Lage von Wiesenmühle, Untere im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
5,5 km südlich von Darmstadt
Lage und Verkehrslage
An einem Betriebsgraben der Modau gelegen
Siedlungsentwicklung
Die Untere und die Obere Wiesenmühle entstehen aus der 1369 erstmals erwähnten Frankensteiner Mühle, die um 1490 in zwei Mühlenbetriebe geteilt wird.
Historische Namensformen
- Frankensteiner Mühle (1369)
- Unter Wiesen-Mühl (1756) [HStAD Bestand P 1 Nr. 1040; gesüdete Karte des Gebietes zwischen Herrenwiesenmühle und Dorfmühle an der Modau bei Eberstadt]
- Hohenschilds Mühle (1823-1850) [Karte von dem Großherzogthume Hessen, 22: Darmstadt 1823-1850 (1 : 50000)]
- Untere Wiesenmühle (1906)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3475257, 5520178
UTM: 32 U 475192 5518410
WGS84: 49.817615° N, 8.655143° O
Statistik
Ortskennziffer
41100007001
Frühere Ortskennziffer
41100070001
Verfassung
Altkreis
Darmstadt, kreisfreie Stadt
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Usprünglich Lehen der Grafen von Katzenelnbogen
Nachweise
Literatur
- Stadtlexikon Darmstadt, S. 646-647
- Denkmaltopographie Stadt Darmstadt, S. 635
- Müller, Starkenburg, S. 154
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wiesenmühle, Untere, Darmstadt“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13656_untere-wiesenmuehle> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13656