Gehaborn
Hof · 107 m über NN
Gemarkung
Weiterstadt Gemeinde
Weiterstadt Landkreis
Darmstadt-Dieburg Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Gehaborn im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
4,5 km westlich von Darmstadt
Historische Namensformen
- Gebenbrunnen (1162)
- Gebenbrunnen (1173)
- Kevemburne (1177)
- Gebinbrunen (1180)
- Gebenbrunnen (um 1200)
- Gebenbrunen (1205)
- Gebenbrunnen (1209)
- Gebenbrunnen (1210)
- Gebenburne (1225)
- Gebenbornin (1238)
- Gebenburnen (1245)
- Gebenborn (1413)
- Gebenborne (1423)
- Gebenborn (1427)
- Gebbenborn (1441)
- Gehenbrunn (1477)
- Geenborn (1493)
- Grebenborn (1503)
- Gebonr
- Geheborn (1576)
- Gehborn (1578)
- Gehborn (1722)
Bezeichnung der Siedlung
- grangia (1162)
- curtis (1209)
- curia (1210)
- dorff (1427)
- Hof (1578)
- GehBORN hOF
- Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden von Hessen aus dem Jahre 1957 als Siedlungsplatz genannt.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3470394, 5527443
UTM: 32 U 470331 5525672
WGS84: 49.882711° N, 8.587016° O
Statistik
Ortskennziffer
43202304001
Einwohnerstatistik
- 1927: 59 Einwohner
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- undatiert: Gerauer Mark
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Obere Grafschaft Katzenelnbogen, Oberamt Darmstadt, Cent Arheilgen
- 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Darmstadt
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Darmstadt
Altkreis
Darmstadt
Gericht
- 1330 liegt der Hof des Klosters Eberbach in der Herrschaft und im Gericht der Grafen von Katzenelnbogen.
- 1579 zur Cent Gerau gehörig
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1162 nimmt Papst Alexander III. die dem Kloster Eberbach gehörende Grangie Gehaborn in seinen Schutz. 1330 nehmen die Grafen von Katzenelnbogen den Hof, der in ihrer Herrschaft liegt, in ihren Schutz und versprechen, dass keiner ihrer Amtleute den Hof mit Herberge oder Lager beschweren werde.
- 1578 geht das Gut in den Besitz der Landgrafen von Hessen über.
Zehntverhältnisse
Kloster Eberbach
Nachweise
Literatur
- Stadtlexikon Darmstadt, S. 294-295
- Müller, Starkenburg, S. 211
- Denkmaltopographie Landkreis Darmstadt-Dieburg, S. 547
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gehaborn, Darmstadt-Dieburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13633_gehaborn> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13633