Erzhausen

Die Lage von Erzhausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
9 km nördlich von Darmstadt
Lage und Verkehrslage
Bahnhof der Eisenbahnlinie Frankfurt am Main – Heidelberg ("Main-Neckar-Bahn") (Inbetriebnahme der Strecke 22.6.1846) seit 1888.
Ersterwähnung
10. Jahrhundert
Historische Namensformen
- Erhardeshusen, in (10. Jahrhundert) [2. Hälfte XII, Codex Laureshamensis III, S. 177-178, Nr. 3678]
- Erhardeshusen, de (12. Jahrhundert) [2. Hälfte XII, Codex Laureshamensis III, S. 271, Nr. 3836]
- Erharteshusen (um 1250)
- Erardishusen (1264) [Wenck, Hessische Landesgeschichte 1, Urkundenbuch S. 32, Nr. 43]
- Erharthusen (1273)
- Eradeshusen (1282)
- Ebrathshusen
- Ebrichshusen (1413)
- Erarthusen
- Ehartzhusen (1413)
- Eretzhusen (1440)
- Erhartzhusen (1446)
- Erhartshusen (1453)
- Ertzhusen (1497)
- Erhartzhausen (1506)
- Ertzhusen (1526)
- Erhartshausen (1549)
- Ertzhausen (1579)
Bezeichnung der Siedlung
- villa (1264)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3474202, 5535176
UTM: 32 U 474137 5533402
WGS84: 49.95241° N, 8.639483° O
Statistik
Ortskennziffer
432006000
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 2744, davon 1561 Acker, 521 Wiesen, 662 Wald
- 1961 (Hektar): 741, davon 166 Wald (= 22.40 %)
Einwohnerstatistik
- 1629: 29 Hausgesessene
- 1829: 559 Einwohner
- 1961: 4098, davon 3053 evangelisch (= 74.50 %), 776 katholisch (= 18.94 %)
- 1970: 5663 Einwohner
- 1981: 6208 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1420: Geraurer Mark
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Obere Grafschaft Katzenelnbogen, Oberamt Darmstadt, Cent Arheilgen
- 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Darmstadt
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Darmstadt
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Oberamt Darmstadt;
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Langen
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landkreis Groß-Gerau
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Darmstadt
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Darmstadt
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Darmstadt
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Darmstadt
- 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Altkreis
Darmstadt
Gericht
- 1416 gehört Erzhausen zur Cent Gerau
- 1821: Landgericht Langen
- 1853: Landgericht Darmstadt
- 1879: Amtsgericht Darmstadt II
- 1932: Amtsgericht Darmstadt
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Im 10. Jahrhundert verfügte Kloster Lorsch über Besitz in Erzhausen. Die Herren von Eppstein besassen im 13. Jahrhundert Rechte in Erzhausen, die als Lehen an Heinirch von Prumheim ausgetan waren. Vor 1264 verpfändeten Konrad von Dornberg und seine Ehefrau Jutta ihren Alliodialbesitz an Anselm Ulner von Dieburg. 1264 gelangt das Einlösungsrecht auf die villa Erzhausen der Witwe Jutta an die Herren von Falkenstein.1449 erhält Philipp der Jüngere von Katzenelnbogen die Hälfte von Erzhausen von seinem Vater. 1504 erwirbt der Landgraf von Hessen die andere Hälfte. 1571 hat der Landgraf die Hohe Obrigkeit, Gebot und Verbot. Als Bede fallen je 30 Gulden an ihn und an Ulner von Dieburg. 1771 verkaufen die Erben der Ulner ihre letzten Rechte an die Landgrafen.
- 1273 verkauft Hartmut von Sachsenhausen seine Güter dem Deutschen Orden in Sachsenhausen.
- 1290 sind die vom Reich herrührenden Güter durch Gottfried von Eppstein an Heinrich von Praunheim verliehen.
Zehntverhältnisse
1431 besitzen die Ulner von Dieburg Teile des Zehnten. 1553 haben der Pfarrer und die von Bobenhausne den großen und kleinen Zehnten je zur Hälfte inne, dem Landgrafen steht der Flachszehnt zu.
Kirche und Religion
Ortskirchen
- Anstelle einer älteren Kapelle wurde 1565 die kleine Dorfkirche erbaut.
- 1420 und 1426
Patrozinien
- Nazarius
Pfarrzugehörigkeit
Als Mutterkirche ist Groß-Gerau zu vermuten.
Patronat
1420 ist das Patronatsrecht bei Ulner von Dieburg
1445 erwerben die Grafen von Katzenelnbogen die Hälfte
1570 Hessen
Diakonische Einrichtungen
Diakonissen des Elisabethenstifts in Darmstadt arbeiten in der Gemeindepflege 1931 - 1935,1962 – 1966 (Angaben basieren auf Mitteilungen des Zentralarchivs der EKHNZA in Darmstadt vom 01.07.2021); nach Röschen, Beschreibung der evangelischen Pfarreien des Großherzogtum Hessen, Ausgabe 1928 Haus mit Schwesternstation, Gemeindesaal, Kindergarten und großem Hausgarten; nach Wegweiser für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Ausgabe von 1954 eine Schwesternstation mit 1, ein Kindergarten mit 2 Kräften
Bekenntniswechsel
1531 wünscht die Gemeinde einen evangelischen Pfarrer.
Erster evangelischer Pfarrer: Jakob Beihel (Molitoris) von "Wisenburg" 1532-1549 und 1550-1566, 1549 beim Versuch der Wiedereinführung des katholischen Bekenntnisses kurzzeitig abgesetzt.
Kirchliche Mittelbehörden
Archidiakonat St. Viktor in Mainz, Landkapitel Groß Gerau
Juden
1830: 6, 1902: 2 Juden
zur Gemeinde Gräfenhausen
Kultur
Schulen
Nach 1648 Gründung einer Schule; 1910 vierklassige Volksschule; Schulhaus mit vier Sälen, je zwei davon 1858 und 1904 gebaut
Wirtschaft
Mühlen
Aumühle
Nachweise
Literatur
- Müller, Starkenburg, S. 183-184
- Demandt, Kirchenorganisation, S. 106
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 84
- Denkmaltopographie Landkreis Darmstadt-Dieburg, S. 166-167
- Löffler, Herren von Falkenstein, Bd. 1 S. 267-268
- Schäfer, Herren von Eppstein, S. 380
- Diehl, Hessen-darmstädtisches Pfarrer- und Schulmeisterbuch, S. 41
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 5
- Arnsberg, Die jüdischen Gemeinden in Hessen: Anfang, Untergang, Neubeginn, Bd.1
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erzhausen, Darmstadt-Dieburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13618_erzhausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13618