Osterfeld

Luftbild von Osterfeld aus südöstlicher Richtung, 2007
Siedlung
Ortstyp
Siedlung
Lagebezug
10,5 km westlich Frankenberg (Eder)
Lage und Verkehrslage
3,5 km nordwestlich von Allendorf (Eder) in einem zum Linspherbach führenden Bachtal gelegene Siedlung mit einfachem langgestrecktem Grundriss. Westlich über eine Verbindungsstraße erreichbar verläuft die Bundesstraße 236
Siedlungsentwicklung
Im Jahre 1774 erhielten Kolonisten aus Allendorf (Eder) die Erlaubnis zum Siedeln in Osterfeld. Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden in Hessen von 1961 ist Osterfeld als Siedlung aufgenommen.
Bezeichnung der Siedlung
- Kolonie
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3475529, 5658383
UTM: 32 U 475465 5656560
WGS84: 51.060039° N, 8.649889° O
Statistik
Ortskennziffer
63500101005
Einwohnerstatistik
- 1885: 5 Wohnhäuser mit 30 Bewohnern
- 1895: 6 Häuser mit 32 Bewohnern
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Battenberg
- 1854: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Biedenkopf (zu Allendorf bei Battenberg gehörig)
Altkreis
Frankenberg
Gemeindeentwicklung
1999 erhält die Wohnsiedlung Osterfeld den Status eines Ortsteils der Gemeinde Allendorf (Eder) .
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Filial von Battenfeld
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 363,
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Osterfeld, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1359_osterfeld> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1359

