Frau-Nauses
Siedlung · 240 m über NN
Gemeinde
Groß-Umstadt Landkreis
Darmstadt-Dieburg Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Frau-Nauses im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Siedlung
Lagebezug
14 km südöstlich von Dieburg
Lage und Verkehrslage
Im Sandsteingebiet des Odenwaldes in enger Tallage.
Ersterwähnung
1359
Historische Namensformen
- Nydern-Nauwesse (1359)
- Nusseste (1376)
- Frauwennusaß (1454)
- Frauen Nusas
- Frauwen Nusaß (1493)
- Frau Naußes (2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Wiebelsbach-Frau-Nauses
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3497414, 5520655
UTM: 32 U 497340 5518886
WGS84: 49.82241° N, 8.96302° O
Statistik
Ortskennziffer
432010020
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 805, davon 270 Acker, 31 Wiesen, 505 Wald
Einwohnerstatistik
- 1633: 10 Einwohner
- 1829: 62 Einwohner
- 1927: 45 Einwohner
- 1970: 64 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Kurfürstentum Pfalz, Oberamt Otzberg
- 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Otzberg
- 1805: Herren von Löwenstein-Wertheim (durch Tausch), Amt Habitzheim
- 1806: Großherzogtum Hessen, Fürstentum Starkenburg, Amt Habitzheim
- 1820: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Starkenburg, Amt Habitzheim (zur Standesherrschaft Löwenstein-Wertheim gehörig)
- 1822: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Breuberg
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Erbach
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Neustadt
- 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Dieburg
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Dieburg
- 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg
Altkreis
Dieburg
Gemeindeentwicklung
Am 1.1.1961 zur Gemeinde Wiebelsbach Am 31.12.1971 zur Stadt Gross-Umstadt
Gericht
- 1806: Niedere Gerichtsbarkeit weiter bei Löwenstein-Wertheim
- 1820: standesherrliches Amt Habitzheim
- 1822: Landgericht Höchst
- 1879: Amtsgericht Gross-Umstadt
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1359 belehnt der Abt von Fulda dieter Gans mit dem Linden - oder Gefillhardtsgut zu Nydern- Nauwesse, das letzterer von Eberhard Kilian und seiner Ehefrau Jutta um 650 Pfund gekauft hat. 1376 belehnt der Abt von Fulda dieter Gans und seine Ehefrau Katharina mit einem Hof zu Nuffeste, den sie für 600 gudlend von den Brüdern Hans Heinrich und Germann Graus und deren Schwester Urtziel gekauft haben.
- 1524 gehört Frau-Nauses zum Schloß Otzberg. 1592 hat Kurpfalz die hohe und niedere Jagd. 1792 treten die Herren von Sickingen Dorf Nauses, Schloß und Ober-Nauses an Löwenstein ab. 1803 gelangt es mit dem Amt Otzberg an Hessen.
Zehntverhältnisse
Den großen und kleinen Zehnten besitzt das Kloster Höchst.
Nachweise
Literatur
- Müller, Starkenburg, S. 202
- Herchenröder, Kunstdenkmäler Dieburg, S. 95
- Demandt, Kirchenorganisation, S. 114, 128-129
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 89
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Frau-Nauses, Darmstadt-Dieburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13539_frau-nauses> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13539