Obernhausen

Siedlung · 280 m über NN  
Gemarkung
Lichtenberg
Gemeinde
Fischbachtal
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Siedlung

Lagebezug

13,5 km südwestlich von Dieburg

Lage und Verkehrslage

Geschlossenes Dorf im Granitgebiet bei einseitiger Gehängelage

Ersterwähnung

1384

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3485778, 5514775
UTM: 32 U 485709 5513009
WGS84: 49.76938° N, 8.801533° O

Statistik

Ortskennziffer

43200702002

Einwohnerstatistik

  • 1829: 195 Einwohner
  • 1927: 110 Einwohner

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Obere Grafschaft Katzenelnbogen, Amt Lichtenberg, Gericht Lichtenberg
  • 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Lichtenberg
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Lichtenberg

Altkreis

Dieburg

Gericht

  • 1630 zum Märkergericht Hausen unter Lichtenberg

Herrschaft

  • 1430 ist die Rede von Fronarbeit der zwei Hausen (Ober- und Niederhausen) für den Grafen von Katzenelnbogen.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1384 verpfändet Graf Dieter von Katzenelnbogen an Erzbischof Adolf von Mainz für 500 Gulden seine Dörfer und Gerichte Auerbach, Hausen, Biebesheim, Pfungstadt, Griesheim, Büttelborn, Dornheim, Trebur, Gerau, Wörfelden, Schneppenhausen, Arheilgen, Roßdorf, Gundernhausen, Ramstadt, Frankenhausen, Oberbeerbach, Überau bei Reinheim und seine Anteile an Bieberau, Obern- und Niedernhausen, Nonrod, Meßbach, Dudenhofen und alle anderen Dörfer, Weiler, Höfe, Gerichte und Hörige, welche er zwischen Rhein, Main und Neckar besitzt.

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

Im 16. Jahrhundert gehört Oberhausen zum Send Bieberau. zu Groß-Bieberau

Bekenntniswechsel

Da Filial von Groß-Bieberau, Einführung der Reformation vermutlich ab 1527.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Obernhausen, Darmstadt-Dieburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13510_obernhausen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13510