Pfalzhof

Burg · 227 m über NN  
Gemarkung
Dorndiel
Gemeinde
Groß-Umstadt
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg

Lagebezug

14 km südöstlich von Dieburg

Lage und Verkehrslage

Am Südwestrand von Dorndiel gelegen

Ersterwähnung

1524

Historische Namensformen

  • Hof dornndylh (1524)
  • hoffe Dorndiel (1621)
  • Hof Dorndiel (1862)
  • Pfalzhof (1862)
  • Dorndieler Hof
  • Pfälzer Hof

Burgen und Befestigungen

  • Südwestlich des Dorfes an der Stelle des Pfälzer Hofes völlig verschwundene Wasserburg, von der 1786 noch Reste sichtbar waren. Die Burg soll 1390 von den Herren von Amorbach bewohnt gewesen sein.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3501097, 5525338
UTM: 32 U 501022 5523567
WGS84: 49.864518° N, 9.014215° O

Statistik

Ortskennziffer

43201001001

Einwohnerstatistik

  • 1633: unbewohnt
  • 1927: 6 Einwohner

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1577 und 1621: Amt Umstadt
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Obere Grafschaft Katzenelnbogen und Kurfürstentum Pfalz gemeinschaftlich je zur Hälfte, Oberamt Umstadt, zu Klein-Umstadt gehörend
  • 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Oberamt Umstadt (inklusive des kurpfälzischen Anteils), zu Klein-Umstadt gehörend
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Umstadt

Altkreis

Dieburg

Gericht

  • 1621: Cent Umstadt

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1786 gehört der Hof dem Landgraf von Hessen und dem Pfalzgrafen gemeinsam

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Pfalzhof, Darmstadt-Dieburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13500_pfalzhof> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13500