Oberndorf

Die Lage von Oberndorf im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Siedlung
Lagebezug
20 km südwestlich Frankenberg (Eder)
Lage und Verkehrslage
Oberhalb von Hatzfeld am Zufluss der Elsoff in die Eder gelegen.
Ersterwähnung
1273
Weitere Namen
Oberhatzfeld
Siedlungsentwicklung
Vermutlich mit Oberhatzfeld identisch, das neben der Wüstung Niederhatzfeld eine der Vorgängersiedlungen der Stadt Hatzfeld war. Beide Orte werden in einem Ganerbenvertrag von 1331 getrennt genannt.
Historische Namensformen
- hatsvelt superiori (1273) [Bayerisches Hauptstaatsarchiv München Mainzer Urkunden 159a]
- oberin Hatsfelt, gegen (1331) [HStAM Bestand Urk. 49 Nr. 1663, Wippermann, Denkschrift, S. 38, Nr. IV]
- Obbern Hoczfelt (1384) [Klosterarchive 3: Oberhessische Klöster, Band 1, S. 178, Nr. 553 und 554]
- Oberhaitzfelt (1404) [HStAM Bestand Urk. 49 Nr. 1676]
- Obirnhotzfelt (1447)
- Obberndorff (1532)
Burgen und Befestigungen
- Vermutlich mit Oberhatzfeld identisch, das neben der Wüstung Niederhatzfeld eine der Vorgängersiedlungen der Stadt Hatzfeld war. Beide Orte werden in einem Ganerbenvertrag von 1331 getrennt genannt.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3466615, 5651099
UTM: 32 U 466554 5649279
WGS84: 50.994117° N, 8.523415° O
Statistik
Ortskennziffer
63501403009
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Wohnhaus mit 6 Bewohnern
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Battenberg
- 1854: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Biedenkopf (zu Hatzfeld gehörig)
Altkreis
Frankenberg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1331 wird Oberhatzfeld in einem Ganerbenvertrag des Hauses Hatzfeld geteilt.
- 1384 Johann und Kraft gen. von Hatzfeld (Hoczfelt), Brüder, Söhne des verstorbenen Johann von Hatzfeld, mit Äbtissin und Konvent des Klosters Georgenberg bei Frankenberg ihre beiden Wiesen im Grund oberhalb Brunstadt gegen eine Wiese oberhalb Oberhatzfeld in der Elsoff, die früher in das Klostergut zu Elsoff vor dem Berg gehörte.
- 1404 versetzt Craft von Hatzfeld der Junge dem Wigelen Snyder, Schöffe zu Hatzfeld, seinen Hof zu Oberhatzfeld gen. Durimannes Gut für zwölf Gulden.
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 210, 357
- Wagner, Wüstungen im Großherzogthum Hessen, Provinz Oberhessen, S. 374-375
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oberndorf, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1349_oberndorf> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1349