Meßbach

Dorf · 305 m über NN  
Gemeinde
Fischbachtal
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

17 km südwestlich von Dieburg

Lage und Verkehrslage

Offenes Dorf bei einseitiger Tallage im Granitgebiet des Odenwaldes

Ersterwähnung

1384

Historische Namensformen

  • Mißbach (1392)
  • Messebach (1405)
  • Messebach (1424)
  • Messebach (1430)
  • Mespach (1557)
  • Meßbach
  • Messbach (1722)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3486261, 5512342
UTM: 32 U 486191 5510577
WGS84: 49.747517° N, 8.808324° O

Statistik

Ortskennziffer

432007030

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 901, davon 383 Acker, 111 Wiesen, 395 Wald
  • 1961 (Hektar): 225, davon 102 Wald (= 45.33 %)

Einwohnerstatistik

  • 1648: unbewohnt
  • 1829: 78 Einwohner
  • 1961: 100, davon 82 evangelisch (= 82.00 %), 17 katholisch (= 17.00 %)
  • 1970: 109 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Obere Grafschaft Katzenelnbogen, Amt Lichtenberg, Cent Ober-Ramstadt, Groß-Bieberauer Reiswagen
  • 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Lichtenberg
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Lichtenberg
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Domaniallande, Provinz Starkenburg, Amt Lichtenberg
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Reinheim
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Dieburg
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
  • 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg

Altkreis

Dieburg

Gemeindeentwicklung

Am 31.12.1971 zur Gemeinde Fischbachtal

Gericht

  • Zentgericht: Ober-Ramstadt, Untergericht Waldhausen
  • 1630: Märkergericht Niedernhausen
  • 1821: Landgericht ichtenberg
  • 1848: Landgericht Reinheim
  • 1879: Amtsgericht Reinheim
  • 1968: Amtsgericht Dieburg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1544 Lehnsrevers des Philipp Kalb von Reinheim über die von Landgraf Philipp von Hessen empfangenen früher katzenelnbogischen Lehen. 1565 fallen nach dem Erlöschen der Kalb von Reinheim deren Lehen an Hessen heim. 1722 verkauft Johann Rudoph von Walbrunn seine zum Schloß Ernsthausen gehörigen Rechte zu Meßbach an Landgraf Ernst Ludwig von Hessen.

Zehntverhältnisse

1392 hat Werner Kalb von Reinheim einen Zehnten von Graf Eberhard von Katzenelnbogen zu Lehen.

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

Mutterkirche: Groß-Bieberau

Bekenntniswechsel

Da Filial von Groß-Bieberau, Einführung der Reformation vermutlich ab 1527.

Kultur

Schulen

1910 einklassige Volksschule; Schulhausbau 1906

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Meßbach, Darmstadt-Dieburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13440_messbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13440