Harpertshausen

Die Lage von Harpertshausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
6 km nordöstlich von Dieburg
Ersterwähnung
1318
Historische Namensformen
- Harpprachtishusen (1318) [Joannis, Tabularum litterarumque veterum usque huc nondum editarum spicilegium idque primum, S. 353-354, Nr. 43]
- Harpperathusin (1344)
- Harprachusszen (1346)
- Harwartßhusenn
- Harperßhußen (1383)
- Harpirßhusen (1404)
- Hapertshusen (1432)
- Harpenshusen (1435)
- Harpperßhusen (1460)
- Harpßhusen (1475)
- Harpertßhusen (1483)
- Harperßhuasen (1500)
- Harpshusen (1500)
- Harpperßhausen (1527)
Burgen und Befestigungen
- In der Ortslage ehemals kleine Burg, von der sich keine Baureste erhalten haben.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3494012, 5532216
UTM: 32 U 493939 5530443
WGS84: 49.926326° N, 8.915563° O
Statistik
Ortskennziffer
432002020
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 1400, davon 882 Acker, 118 Wiesen, 396 Wald
- 1961 (Hektar): 362, davon 90 Wald (= 24.86 %)
Einwohnerstatistik
- 1829: 239 Einwohner
- 1961: 405, davon 294 evangelisch (= 72.59 %), 103 katholisch (= 25.43 %)
- 1970: 441 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1773: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Schaafheim
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Schaafheim
- 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Schaafheim
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Schaafheim
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Schafheim
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Dieburg
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Dieburg
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Dieburg
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Dieburg
- 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg
Altkreis
Dieburg
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 zur Stadt Babenhausen
Gericht
- Bis 1523: Cent Umstadt.
- 1821: Landgericht Umstadt
- 1879: Amtsgericht Gross-Umstadt
- 1970: Amtsgericht Dieburg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Ab 1357 eppsteinisches Lehen. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts kommt ein Teil an Kurmainz. 1501 erwirbt Graf Philipp von Hanau ein Drittel von Kurmainz und ein Drittel von Conz Krieg und Greiling. 1541 wird auch das letzte Drittel des Ortes Hanauisch. 1736 wird es nach dem Aussterben des hanauischen Geschlechts, von Hessen-Kassel in Besitz genommen. 1773 schließlich an Hessen-Darmstadt.
Zehntverhältnisse
1318 sind Zehnte zu Harpertshausen Lehen Konrad Kriegs von Altheim von den Herren von Eppstein.
1500 ist Balthasar Forstmeister im Besitz des Zehnten. 1527 gibt Erzbischof Albrecht von Mainz seinen Teil vom Zehnten an Hanau-Lichtenberg.
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule, Schulhausbau 1909
Wirtschaft
Mühlen
1475 bey der Alten Mulen
Am äußersten Westrand der Ortslage sogenannte "Brennersmühle" (Generalstabskarte des Großherzogtums Hessen (1832-1850))
Straßenbezeichnung Auf der Mühle
Nachweise
Literatur
- Müller, Starkenburg, S. 295-296
- Herchenröder, Kunstdenkmäler Dieburg, S. 158
- Demandt, Kirchenorganisation, S. 91-92, 100-101,112-114
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 108
- Denkmaltopographie Landkreis Darmstadt-Dieburg, S. 77-79
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 537
- Schäfer, Herren von Eppstein, S. 371-372
- Diehl, Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die acquirierten Lande und die verlorenen Gebiete, S. 13
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 36
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Harpertshausen, Darmstadt-Dieburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13428_harpertshausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13428