Eppertshausen

Dorf · 138 m über NN  
Gemeinde
Eppertshausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

16 km nordöstlich von Darmstadt

Lage und Verkehrslage

Bahnhof der Eisenbahnlinie Offenbach am Main – Reinheim ("Rodgaubahn") (Inbetriebnahme der Strecke 1.10.1896).

Historische Namensformen

  • Ecgiharteshuson (10. Jahrhundert)
  • Ebrehtehusen (1292)
  • Epphyrshusin (1348)
  • Epprechteshusen (1355)
  • Epprechshusen (1385)
  • Epperßhusen (2. Hälfte 14. Jahrhundert)
  • Epperßhusen
  • Eppirßhusen
  • Ippershusen (1438)
  • Opperßhusen (1440)
  • Eppershusen (1453)
  • Eppertshußen (1486)
  • Epperßhausen (1527)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3488991, 5534588
UTM: 32 U 488920 5532814
WGS84: 49.94758° N, 8.84557° O

Statistik

Ortskennziffer

432005000

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 2689, davon 848 Acker, 443 Wiesen, 1398 Wald
  • 1961 (Hektar): 1309, davon 820 Wald (= 62.64 %)

Einwohnerstatistik

  • 1829: 891 Einwohner
  • 1961: 3254, davon 396 evangelisch (= 12.17 %), 2805 katholisch (= 86.20 %)
  • 1970: 4662 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1355: Zur Mark Babenhausen
  • 1787: Freiherr Groschlag von und zu Dieburg
  • 1806: Fürstentum Isenburg-Birstein, Grafschaft von Lerchenfeld
  • 1816: Großherzogtum Hessen, Grafschaft von Lerchenfeld
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Patrimonialgericht (Grafen von Lerchenfeld)
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Langen
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landkreis Offenbach
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Dieburg
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Dieburg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Dieburg
  • 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg

Altkreis

Dieburg

Gericht

  • 1620: Zur Mainzer Zent Dieburg
  • 1820: Patrimonialgericht Eppertshausen
  • 1825: Landgericht Langen
  • 1879: Amtsgericht Langen
  • 1905: Amtsgericht Dieburg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Im 10. Jahrhundert Grundherrschaft des Klosters Seligenstadt. 1348 ist Heinrich von Wasen Grundherr in Eppertshausen. 1453 hat der Deutsche Orden in Sachsenhausen Besitz in Eppertshausen. 1438 verpfänden Heinrich Groschlag und seine Frau Else Eppertshausen wiedereinlöslich den Grafen Johann und Philipp von Katzenelnbogen. 1546 ist der Ort wieder im Besitz der Herren von Groschlag von Dieburg. Nach deren Aussterben 1799 kommt der Besitz an die Gräfin von Lerchenfeld, 1806 an die Grafen von Isenburg-Birstein und 1816 schließlich an Hessen.

Zehntverhältnisse

1383 fällt der Zehnt von den Rödern zu Eppertshausen in das Schloss Babenhausen.

Ortsadel

1292 Heinrich von Eppertshausen

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1440 Errichtung einer Kapelle (St. Valentin)

Patrozinien

  • Valentinus (Kapelle)
  • Sebastian; Valentinus (Kirche)

Pfarrzugehörigkeit

Ursprünglich zu Dieburg, bis 1750 zu Münster gehörig

Patronat

St. Mariengraden in Mainz

Bekenntniswechsel

Der Ort blieb katholisch.

Kirchliche Mittelbehörden

Archidiakonat St. Peter und Alexander in Aschaffenburg, Landkapitel Montat

Juden

1830: 64, 1905:36, 1932/33: 30 Juden
Die Synagoge befand sich in der Schulstrasse, errichtet 1790-92. Die Gemeinde unterhielt einen Schächter.

Kultur

Schulen

1910 Volksschule mit fünf Klassen, zwei Schulhäuser von 1876 und 1901

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eppertshausen, Darmstadt-Dieburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13419_eppertshausen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13419