Obermühle

Die Lage von Obermühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
10,5 km südöstlich von Frankenberg (Eder)
Lage und Verkehrslage
Am Westrand von Rosenthal am Rodebach
Weitere Namen
Angst Mühle (unklar, ob die Obermühle mit dieser in der Karte des Kurfürstenthum Hessen : Niveau Karte auf 112 Blättern, Kassel 1840-1861 /50: Rosenthal [1 : 25000] eingezeichneten Mühle identisch ist)
Siedlungsentwicklung
In der Landesaufnahme von Schleenstein 1708/10 findet sich an dieser Stelle ein Mühlensymbol ohne Namen verzeichnet (Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 17).
Historische Namensformen
- Obermühle, hinter der (um 1770) [Staatsarchiv Marburg, Flurbuch]
- Obermühle (1780) [HStAM Bestand Kat. I Nr. Rosenthal B 4]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3489973, 5648595
UTM: 32 U 489903 5646776
WGS84: 50.97249° N, 8.856188° O
Statistik
Ortskennziffer
63501702010
Einwohnerstatistik
- 1895: 1 Wohnhaus mit 5 Bewohnern
Verfassung
Altkreis
Frankenberg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1780 ist die Mahlmühle erblich, die Schlagmühle herrschaftlich.
Wirtschaft
1780 wird die Obermühle als Mahl- und Schlagmühle bezeichnet. 2 Mahlgänge (oberschlächtig), Betrieb 1980 eingestellt.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Obermühle, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1330_obermuehle> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1330