Rodau

Dorf · 92 m über NN  
Gemeinde
Zwingenberg
Landkreis
Bergstraße
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

5,2 km nordwestlich von Bensheim

Lage und Verkehrslage

Ursprüngliches Straßendorf geringer Siedlungsdichte mit annähernd regelmäßigem Grundriss an der Bergstraße. Südöstlich der Lindenbruchgraben im alten Neckarbett. K 67 führt von Süden kommend nach Osten Richtung Zwingenberg durch den Ort. Im Osten zwischen K 67 und Lindenbruchgraben kleines Industriegebiet. Im Süden Fehlheimer Wald.

Ersterwähnung

962

Historische Namensformen

  • Rod (962)
  • Rut (vor 1139)
  • Rode (1238)
  • Rodde (1421)
  • Roden (1423)
  • Rhodden (1571)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3469745, 5509325
UTM: 32 U 469682 5507561
WGS84: 49.719787° N, 8.579398° O

Statistik

Ortskennziffer

431022010

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 497, davon 467 Acker, 9 Wiesen, 2 Wald
  • 1961 (Hektar): 215, davon 2 Wald (= 0.93 %)

Einwohnerstatistik

  • 1829: 168 Einwohner
  • 1961: 311, davon 265 evangelisch (= 85.21 %), 32 katholisch (= 10.29 %)
  • 1970: 357 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Kurfürstentum Mainz, Unteres Erzstift, Oberamt Starkenburg, Amt Gernsheim
  • 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amtsvogtei Bensheim
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Gernsheim
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Gernsheim
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Bensheim
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Heppenheim
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • 1938: Deutsches Reich, Land Hessen, Landkreis Bergstraße (Umbenennung)
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße

Altkreis

Bergstraße

Gemeindeentwicklung

Am 31.12.1971 zur Stadt Zwingenberg

Gericht

  • 1821: Landgericht Zwingenberg
  • 1879: Amtsgericht Zwingenberg
  • 1934: Amtsgericht Bensheim

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

1534 zu Schwanheim

Bekenntniswechsel

Da Filial von Schwanheim, Einführung der Reformation vermutlich durch den Schwanheimer Pfarrer Georg von Heidelberg ab 1534. 1629 scheiterte der Versuch der Rekatholisierung durch Kurmainz.

Kultur

Schulen

1910 einklassige Volksschule, Schulhausbau 1810

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rodau, Bergstraße“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13155_rodau> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13155