Nordheim

Dorf · 92 m über NN  
Gemeinde
Biblis
Landkreis
Bergstraße
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

16,5 km westlich von Bensheim, 5 km westlich von Biblis

Ersterwähnung

830

Historische Namensformen

  • Nordheim (830)
  • Northeim (1129, 1274)
  • Nurtheim (1301, 1304)
  • Northeim, Northeym (1322)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3455907, 5505189
UTM: 32 U 455849 5503427
WGS84: 49.681748° N, 8.387978° O

Statistik

Ortskennziffer

431003020

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 4424, davon 2391 Acker, 598 Wiesen, 1007 Wald (Maulbeeraue: 1520, davon 100 Acker, 756 Wiesen, 498 Wald)
  • 1961 (Hektar): 1368, davon 180 Wald (= 13.16 %)

Einwohnerstatistik

  • 1829: 936 Einwohner
  • 1961: 1165, davon 923 evangelisch (= 79.23 %), 221 katholisch (= 18.97 %)
  • 1970: 1316 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Fürstentum Worms, Amt Lampertheim, Amtskellerei Stein
  • 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amtsvogtei Lampertheim
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Lampertheim
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Lampertheim
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Heppenheim
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Heppenheim
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • 1938: Deutsches Reich, Land Hessen, Landkreis Worms
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße

Altkreis

Bergstraße

Gemeindeentwicklung

Am 31.12.1970 zur Gemeinde Biblis

Gericht

  • 1821: Landgericht Lorsch
  • 1839: Landgericht Gernsheim
  • 1879: Amtsgericht Gernsheim
  • 1934: Amtsgericht Worms
  • 1945: Amtsgericht Lampertheim

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1353 Pastorie

Patrozinien

  • Antonius

Pfarrzugehörigkeit

zu Wattenheim, 1653 Verlegung des Pfarrsitzes nach Nordheim

Patronat

1355 tragen Bertold und Albert von Massenbach 1/3 des Kirchensatzes vom Bistum Worms zu Lehen.

Diakonische Einrichtungen

Röschen, Beschreibung der evangelischen Pfarreien des Großherzogtum Hessennennt für 1928 eine Diakonissenstation mit einer Kleinkinderschule; Gemeindepflege 1962 – 1971 durch Diakonissen (Angaben basieren auf Mitteilungen des Zentralarchivs der EKHNZA in Darmstadt vom 01.07.2021); nach Wegweiser für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Ausgabe von 1954 eine Schwesternstation mit 1, ein Kindergarten mit 1 Kraft

Bekenntniswechsel

Da Filial von Wattenheim, Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.

Kirchliche Mittelbehörden

Archidiakonat St. Viktor, Landkapitel Bensheim

Kultur

Schulen

1910 zwei Volksschulen, zwei Schulhäuser

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Nordheim, Bergstraße“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13144_nordheim> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13144