Lörzenbach

Die Lage von Lörzenbach im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
8,5 km östlich von Heppenheim, 2 km südwestlich von Fürth
Lage und Verkehrslage
Ursprüngliches Straßendorf an der B 38 zwischen Fürth im Nordosten und Rimbach im Süden mit moderner Siedlungsentwicklung nach Süden und Westen. Im Nordosten Kreuzung von B 460 und B 38. Parkareal im Norden zwischen Siedlung und B460. Der Lörzenbach fließt von Süden nach Norden durch den Ort. Von Westen kommender Waldbach mündet im Süden des Dorfes in den Lörzenbach. Fließender Übergang nach Fahrenbach im Osten und dortiger gemeinsamer Bahnhof. Kleines Industriegebiet im Nordwesten.
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3482615, 5500272
UTM: 32 U 482547 5498512
WGS84: 49.638902° N, 8.758273° O
Statistik
Ortskennziffer
431007090
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 1253, davon 764 Acker, 206 Wiesen, 240 Wald
- 1961 (Hektar): 313, davon 34 Wald (= 10.86 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 411, davon 150 evangelisch (= 36.50 %), 216 katholisch (= 52.55 %)
- 1970: 537 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Kurfürstentum Mainz, Unteres Erzstift, Oberamt Starkenburg, Amtsvogtei Fürth, Cent Fürth
- 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amtsvogtei Fürth
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Fürth
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Fürth
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Lindenfels
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim (Umbenennung)
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Heppenheim
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Lindenfels
- 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim
- 1938: Deutsches Reich, Land Hessen, Landkreis Bergstraße (Umbenennung)
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße
Altkreis
Bergstraße
Gemeindeentwicklung
Am 1.7.1970 zur Gemeinde Fürth
Gericht
- 1821: Landgericht Fürth
- 1879: Amtsgericht Fürth
Wirtschaft
Mühlen
Lörzenbacher Mühle
Nachweise
Literatur
- Heinz Reitz, Mühlen wiederentdeckt. Dokumentation der Mühlenstandorte im Kreis Bergstraße, S. 134-135
- Diehl, Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die acquirierten Lande und die verlorenen Gebiete, S. 89
- Diehl, Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die Provinz Rheinhessen, S. 340
- Wagner, Beschreibung des Großherzogthums Hessen, S. 148
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lörzenbach, Bergstraße“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13135_loerzenbach> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13135