Gronau

Die Lage von Gronau im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
4 km östlich von Bensheim
Lage und Verkehrslage
Straßendorf entlang des Meerbachs an der K 58 als letzte Ortschaft im Meerbachtal, bevor im Osten Waldgebiet folgt. Kirche in zentraler Lage. Erschließung von Bensheim über Zell. Moderne Siedlungsentwicklung entlang beider Seiten des Meerbachs und nach Süden.
Ersterwähnung
um 1200
Historische Namensformen
- Grunouue, de (um 1200) [Codex Laureshamensis III, S. 260, Nr. 3812]
- Grunouuen, de (um 1200) [Codex Laureshamensis III, S. 271, Nr. 3836]
- grunowe, in (1208-1223) [HStAD Bestand A 1 Nr. 181/1]
- Gronowe (1318)
- Grunowe (1339)
- Grunauwe (1427, 1443)
- Gruna (1443)
- Granaw (16. Jahrhundert)
- Grunaw (1530)
- Gronauw (1714)
- Gronau, Gronaw (1717)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3476466, 5505312
UTM: 32 U 476400 5503550
WGS84: 49.684008° N, 8.672841° O
Statistik
Ortskennziffer
431002030
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 3078, davon 969 Acker, 273 Wiesen, 1708 Wald, 89 Weinbergsland
- 1961 (Hektar): 544, davon 390 Wald (= 71.69 %)
Einwohnerstatistik
- 1829: 496 Einwohner
- 1961: 704, davon 515 evangelisch (= 73.15 %), 149 katholisch (= 21.16 %)
- 1970: 802 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Grafschaft Erbach-Schönberg, Anteil an der Grafschaft Erbach, Amt Schönberg
- 1806: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Starkenburg, Amt Schönberg (zur Standesherrschaft Erbach gehörig)
- 1820: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Starkenburg, Amt Schönberg (zur Standesherrschaft Erbach gehörig)
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Lindenfels
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim (Umbenennung)
- 1840: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Heppenheim
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
- 1938: Deutsches Reich, Land Hessen, Landkreis Bergstraße (Umbenennung)
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße
Altkreis
Bergstraße
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 zur Stadt Bensheim.
Gericht
- 1820: Standesherrliches Amt Schönberg
- 1822: Landgericht Schönberg
- 1826: Langericht Fürth
- 1839 Landgericht Zwingenberg
- 1879: Amtsgericht Zwingenberg
- 1902: Amtsgericht Bensheim
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Um 1200 zinst ein Gerolt von Gronau dem Kloster Lorsch von einem Weinberg 12 Käse.
- 1806 fällt der gesamte Besitz an Hessen.
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1387: erster Beleg für das Vorhandensein einer Kirche oder Kapelle
- 1827: Abbruch der spätgotischen Kirche
- 1831-34: Neubau der evangelischen Pfarrkirche
Patrozinien
- Anna
Pfarrzugehörigkeit
Bensheim
Patronat
von Erbach
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation in der Grafschaft Erbach ab 1539.
Erster evangelischer Pfarrer: Peter Lesch bis 1559, ehemaliger Mönch im Kloster Amorbach und katholischer Priester in Gronau. Unbekannt, seit wann evangelisch.
Kirchliche Mittelbehörden
Archidiakonat St. Viktor in Mainz, Landkapitel Bensheim
Kultur
Schulen
Schule besteht schon vor 1618; 1910 Volksschule mit zwei Klassen, Schulhaus von 1877
Wirtschaft
Mühlen
1427 obendig der Mulen
Heinz Reitz (s. Literatur) hat 3 Mühlen verzeichnet
Nachweise
Literatur
- Müller, Starkenburg, S. 241
- Demandt, Kirchenorganisation, S. 110
- Heinz Reitz, Mühlen wiederentdeckt. Dokumentation der Mühlenstandorte im Kreis Bergstraße, S. 73-78
- Denkmaltopographie Landkreis Bergstraße 1, S. 413-436
- Diehl, Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die hessen-darmstädtischen Souveränitätslande, S. 117f.
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 16
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gronau, Bergstraße“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13101_gronau> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13101