Erbach

Die Lage von Erbach im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
2 km östlich von Heppenheim
Lage und Verkehrslage
Straßendorf in Ost-West-Richtung an einer Parallelstraße zur L 3120 zwischen Heppenheim und Mörlenbach entlang der Erbach.
Historische Namensformen
- Erpbach, Ertbach (12. Jahrhundert)
- Erpechel (1418)
- Erpach (1426)
- Bötz Erbach (1613)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3476129, 5500228
UTM: 32 U 476063 5498468
WGS84: 49.638285° N, 8.668482° O
Statistik
Ortskennziffer
431011010
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 758, davon 510 Acker, 62 Wiesen, 164 Wald
- 1961 (Hektar): 190, davon 25 Wald (= 13.16 %)
Einwohnerstatistik
- 1829: 197 Einwohner
- 1961: 405, davon 19 evangelisch (= 4.69 %), 381 katholisch (= 94.07 %)
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Kurfürstentum Mainz, Unteres Erzstift, Oberamt Starkenburg, Amtsvogtei Heppenheim
- 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amtsvogtei Heppenheim
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Heppenheim
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Heppenheim
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Lindenfels
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim (Umbenennung)
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Heppenheim
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim
- 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim
- 1938: Deutsches Reich, Land Hessen, Landkreis Bergstraße (Umbenennung)
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße
Altkreis
Bergstraße
Gemeindeentwicklung
Am 1.2.1972 zur Stadt Heppenheim
Gericht
- 1821: Landgericht Fürth
- 1849: Landgericht Lorsch
- 1879: Amtsgericht Lorsch
- 1934: Amtsgericht Bensheim
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
zu Heppenheim 1682: zu Abtsteinach
Diakonische Einrichtungen
1883 besteht eine Station der Diakonissen des Elisabethenstifts DarmstadtHundertzwanzig Jahre Elisabethenstift Darmstadt, S. 18
Bekenntniswechsel
Da Filial von Heppenheim, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Heppenheimer Pfarrer Michael Vogler ab 1549. Katholischer Bekenntniswechsel
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule, Schulhaus von 1905
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erbach, Bergstraße“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13070_erbach> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13070