Sonderbach

Dorf · 215 m über NN  
Landkreis
Bergstraße
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

4 km östlich von Heppenheim

Lage und Verkehrslage

Straßendorf südlich von Kirschhausen entlang des Stadtbachs ohne weiterführenden Anschluss. Moderne Siedlungsentwicklung primär Richtung Osten. Im Süden Granit-Steinbruch.

Ersterwähnung

um 1200

Historische Namensformen

  • Sunderenbach, Sundrenbach (um 1200)
  • Sondernbach (1487)
  • Sonnerbach (1700)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3477795, 5500128
UTM: 32 U 477729 5498368
WGS84: 49.63745° N, 8.691552° O

Statistik

Ortskennziffer

431011080

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 918, davon 386 Acker, 100 Wiesen, 415 Wald
  • 1961 (Hektar): 230, davon 47 Wald (= 20.43 %)

Einwohnerstatistik

  • 1623: 21 Bürger
  • 1829: 114 Einwohner
  • 1961: 382, davon 29 evangelisch (= 7.59 %), 345 katholisch (= 90.31 %)
  • 1970: 526 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Kurfürstentum Mainz, Unteres Erzstift, Oberamt Starkenburg, Amtsvogtei Heppenheim
  • 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amtsvogtei Heppenheim
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Heppenheim
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Heppenheim
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Lindenfels
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim (Umbenennung)
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Heppenheim
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim
  • 1938: Deutsches Reich, Land Hessen, Landkreis Bergstraße (Umbenennung)
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße

Altkreis

Bergstraße

Gemeindeentwicklung

Am 1.2.1972 zur Stadt Heppenheim

Gericht

  • 1821: Landgericht Fürth
  • 1840: Landgericht Lorsch
  • 1879: Amtsgericht Lorsch
  • 1934: Amtsgericht Bensheim

Herrschaft

  • 1232: Erzbistum Mainz
  • 1803: Großherzogtum Hessen

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

1682: zu Heppenheim

Bekenntniswechsel

Da Filial von Heppenheim, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Heppenheimer Pfarrer Michael Vogler ab 1549. Katholischer Bekenntniswechsel

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sonderbach, Bergstraße“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13063_sonderbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13063