Darsberg

Dorf · 308 m über NN  
Gemeinde
Neckarsteinach
Landkreis
Bergstraße
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

29,5 km südöstlich von Heppenheim

Ersterwähnung

1174

Historische Namensformen

  • Tagersberg (1174)
  • Drsperg (1393)
  • Darßberg (1406)
  • Darsperg, zum (1613)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3489303, 5475718
UTM: 32 U 489232 5473967
WGS84: 49.418289° N, 8.851533° O

Statistik

Ortskennziffer

431018010

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 967, davon 301 Acker, 144 Wiesen, 493 Wald
  • 1961 (Hektar): 243, davon 111 Wald (= 45.68 %)

Einwohnerstatistik

  • 1829: 218 Einwohner
  • 1961: 439, davon 277 evangelisch (= 63.10 %), 124 katholisch (= 28.25 %)
  • 1970: 445 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Fürstbistum Worms, Amt Neckar-Steinach und Fürstbistum Speyer, Amt Grombach (je zur Hälfte)
  • 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Neckar-Steinach
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Neckar-Steinach
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Hirschhorn
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Hirschhorn
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim (Umbenennung)
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Heppenheim
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Lindenfels
  • 1865: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim
  • 1938: Deutsches Reich, Land Hessen, Landkreis Bergstraße (Umbenennung)
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße

Altkreis

Bergstraße

Gemeindeentwicklung

Am 1.10.1971 zur Stadt Neckarsteinach

Gericht

  • 1821: Landgericht Hirschhorn
  • 1879: Amtsgericht Hirschhorn

Kirche und Religion

Patrozinien

  • Sebastian [1496]

Pfarrzugehörigkeit

1496: zum Landkapitel Waibstadt

Bekenntniswechsel

Da Filial von Neckarsteinach, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Neckarsteinacher Pfarrer Jakob Otther ab 1527.

Kirchliche Mittelbehörden

Archidiakonat Wimpfen i. Tal, Landkapitel Waibstadt

Kultur

Schulen

1910 einklassige Volksschule, Schulhaus bis 1887 Wirtshaus

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Darsberg, Bergstraße“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13057_darsberg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13057