Bobstadt

Dorf · 90 m über NN  
Gemeinde
Bürstadt
Landkreis
Bergstraße
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

14 km westlich von Heppenheim

Lage und Verkehrslage

Dorf mit annähernd regelmäßigem Grundriss in der Rheinebene ca. 6 km nordöstlich von Worms. B 44 führt östlich am Ort vorbei. Bahnhof der Linie Frankfurt-Mannheim im Osten. Haltepunkt der Eisenbahnlinie Frankfurt am Main/Sportfeld – (Darmstadt) – Worms ("Riedbahn") (Inbetriebnahme der Strecke 24.11.1879).

Ersterwähnung

776

Historische Namensformen

  • Babestat (776, 782)
  • Bobestat (1283)
  • Babestad (1407)
  • Bapstat (1440)
  • Baebstat (1466)
  • Pabstat (1535)
  • Babstat (1543)
  • Bobstatt, Babstatt (1550)
  • Bobstatt (1691)
  • Bobtstadt [Generalstabskarte Großherzogtum Darmstadt 1832-1850]

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3460097, 5503117
UTM: 32 U 460038 5501356
WGS84: 49.663411° N, 8.446245° O

Statistik

Ortskennziffer

431005010

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 1759, davon 1414 Acker, 172 Wiesen, 115 Wald
  • 1961 (Hektar): 447, davon 17 Wald (= 3.80 %)

Einwohnerstatistik

  • 1829: 238 Einwohner
  • 1961: 1458, davon 435 evangelisch (= 29.84 %), 1011 katholisch (= 69.34 %)
  • 1970: 1994 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Fürstentum Worms, Amt Lampertheim, Amtskellerei Stein
  • 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amtsvogtei Lampertheim
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Lampertheim
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Lampertheim
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Heppenheim
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Heppenheim
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim
  • 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • 1938: Deutsches Reich, Land Hessen, Landkreis Worms
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße

Altkreis

Bergstraße

Gemeindeentwicklung

Am 31.12.1971 zur Stadt Bürstadt

Gericht

  • 1821: Landgericht Lorsch
  • 1879: Amtsgericht Lorsch
  • 1934: Amtsgericht Lampertheim

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1803 an Hessen

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

in der Reformationszeit zu Hofheim

Bekenntniswechsel

Da Filial von Hofheim, Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts. Katholischer Bekenntniswechsel Neben der katholischen Gemeinde bestand eine evangelische.

Kultur

Schulen

1910 Volksschule mit zwei Klassen; Achulhaus von 1852

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bobstadt, Bergstraße“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13053_bobstadt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13053