Burg Beilstein (Jossgrund)

Burg · 470 m über NN  
Gemarkung
Lettgenbrunn
Gemeinde
Jossgrund
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg

Lagebezug

15,5 km südöstlich von Gelnhausen

Lage und Verkehrslage

Auf einer zwischen Villbach und Lettgenbrunn sich erhebenden 500 m hohen Bergklippe
Burgtyp: Höhenburg
Laufzeit: ? - Anfang 15. Jahrhundert
Besitzgeschichte: Ersterwähnung in einer 1343 vom Erzbischof von Mainz, Heinrich III. (reg. 1328-1346) ausgestellten Urkunde, in welcher Fritz von Forstmeister als Erbburgmann bestätigt wird. 1346 wird die Burg an die Herren von Forstmeister, Thüngen und Hoelin verpfändet.
Baubeschreibung: Wohl kleinere Burganlage mit Vorburg.
Abgang: Wohl in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts verfallen.
Erhaltungszustand: Reste eines rechteckigen Berings.

Ersterwähnung

1343

Siedlungsentwicklung

Die vermutlich in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts errichtete Burg war um 1427 bereits verfallen.

Burgen und Befestigungen

  • Auf einem Basaltkegel Reste einer kleinen Burg sowie einer Vorburg

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3528870, 5559413
UTM: 32 U 528784 5557629
WGS84: 50.170167° N, 9.403056° O

Statistik

Ortskennziffer

43501602003

Verfassung

Altkreis

Gelnhausen

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1343 wird der Edelknecht Fritz Forstmeister von Gelhausen als Erbburgmann eingesetzt. Mainz besaß einen Teil der Burg als Eigen und gab ihn als Adlige aus.
  • Mit dem Übergang der Herrschaft an die Grafen von Hanau verlor die burg an Bedeutung.

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Beilstein, Main-Kinzig-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12899_burg-beilstein-jossgrund> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12899

Die Lage von Beilstein, Burg (Lettgenbrunn) im Orthofoto