Laubersbach
Wüstung · 150 m über NN
Gemarkung
Neuenhasslau Gemeinde
Hasselroth Landkreis
Main-Kinzig-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Laubersbach im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
8,9 km südwestlich von Gelnhausen
Ersterwähnung
1236
Historische Namensformen
- Laubersbache; Laubersbach; Lobberbach (1236) [Kop. 14.-16. Jahrhundert Urkundenbuch Hanau 1, Nr. 196, S. 150-151]
- Lowersbach (1344) [Kop.]
Bezeichnung der Siedlung
- villula (1236; Kop.);
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3505862, 5557808
UTM: 32 U 505785 5556025
WGS84: 50.15641° N, 9.080982° O
Statistik
Ortskennziffer
43501502001
Verfassung
Altkreis
Gelnhausen
Gericht
- Gericht Meerholz
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Selbold, Kloster 1236 bestätigt Kaiser Friedrich II. dem Kloster Selbold seinen Besitz in Laubersbach. Mitte des 16. Jahrhunderts wurden die Äcker von Bauern aus Neuenhasslau bestellt.
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Laubersbach, Main-Kinzig-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12873_laubersbach> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12873