Reichsburg Gelnhausen

Burg; Schloss; Sonstiges · 140 m über NN  
Gemarkung
Gelnhausen
Gemeinde
Gelnhausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg; Schloss; Sonstiges

Lagebezug

1 km südlich von Gelnhausen

Historische Namensformen

  • Geylhausen (1058)[MGH SS 15, 2 S. 1033 Z. 35, Nennung jedoch zweifelhaft]
  • Geilenhusen, de (1133) [Mainzer Urkundenbuch 1, Nr. 586]
  • Gelenhusen (1158)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3514036, 5562688
UTM: 32 U 513956 5560903
WGS84: 50.200146° N, 9.195542° O

Statistik

Ortskennziffer

43501001016

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Reichsstadt Gelnhausen im Pfandbesitz der Landgrafschaft Hessen-Kassel (Grafschaft Hanau-Münzenberg)
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Gelnhausen
  • 1974: Main-Kinzig-Kreis

Altkreis

Gelnhausen

Gemeindeentwicklung

9.7.1895: Eingemeindung nach Gelnhausen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gelnhausen (Reichsburg), Main-Kinzig-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12822_reichsburg-gelnhausen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12822