Bühle

Dorf · 310 m über NN  
Gemeinde
Bad Arolsen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

10 km südöstlich von Bad Arolsen

Lage und Verkehrslage

Dorf in Tallage am Dusebach mit einfachem Grundriss entlang der Hauptstraße Bühler Tal. Südlich des Ortes biegt die Verbindungsstrasse (L 3198) von Freienhagen nach Landau ab, die K 106 führt in das 4,5 km nordöstlich gelegene Wolfhagen.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • Dorf (1571)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Burgen und Befestigungen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3507604, 5686958
UTM: 32 U 507527 5685123
WGS84: 51.317362° N, 9.108008° O

Statistik

Ortskennziffer

635002030

Flächennutzungsstatistik

  • 1885 (Hektar): 1409, davon 194 Acker (= 13.77 %), 59 Wiesen (= 4.19 %), 1104 Holzungen (= 78.35 %)
  • 1961 (Hektar): 1345, davon 1746 Wald (= 129.81 %)

Einwohnerstatistik

  • 1541: 6 Häuser
  • 1738: 19 Häuser
  • 1770: 21 Häuser, 141 Einwohner
  • 1885: 144, davon 144 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
  • 1895: 127, davon 126 evangelisch (= 99.21 %), 1 katholisch (= 0.79 %)
  • 1961: 140, davon 131 evangelisch (= 93.57 %), 9 katholisch (= 6.43 %)

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1537: Grafschaft Waldeck, Amt Landau
  • 1712: Fürstentum Waldeck, Amt Landau
  • 1755: Fürstentum Waldeck, Amt Landau
  • bis 1814: Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Amt Landau
  • 1814: Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Oberamt der Diemel (Sitz in Arolsen)
  • 1816: Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Oberjustizamt der Twiste (Sitz in Arolsen)
  • 1850: Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Kreis der Twiste (Sitz bis 1857 in Mengeringhausen, dann in Arolsen)
  • 1919-1929: Freistaat Waldeck, Kreis der Twiste
  • 1929: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Kreis der Twiste
  • 1942: Deutsches Reich, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Waldeck
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Waldeck
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Waldeck
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Waldeck-Frankenberg

Altkreis

Waldeck

Gemeindeentwicklung

Am 31. 12.1971 als Stadtteil in die Stadt Arolsen eingemeindet.

Gericht

  • 1537: Freigericht Mengeringhausen
  • 1816: Oberjustizamt der Twiste (Sitz in Arolsen)
  • 1850: Kreisgericht Arolsen
  • 1868/69: Amtsgericht Arolsen

Herrschaft

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

Bühle gehört stets zum Kirchspiel Landau.

Bekenntniswechsel

Da Filial von Landau, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Landauer Pfarrer Johannes Bornemann um 1529.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bühle, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1260_buehle> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1260