Bad Soden-Salmünster, Stadtgemeinde

Gemeinde · 150 m über NN  
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Gemeinde

Lagebezug

13 km südwestlich von Schlüchtern

Ortsteile

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3526316, 5572844
UTM: 32 U 526231 5571054
WGS84: 50.29103° N, 9.368238° O

Statistik

Ortskennziffer

435002000

Einwohnerstatistik

  • 1970: 9656
  • 1981: 11346

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1974: Main-Kinzig-Kreis

Altkreis

Schlüchtern

Gemeindeentwicklung

Stadt Bad Soden: Bad Soden bei Salmünster, Wahlert (ab 1.12.1970), Ahl, Eckardroth (ab 1.4.1972)
Stadt Salmünster: Salmünster, Alsberg, Hausen (ab 1.1.1970), Kerbersdorf, Romsthal (ab 1.12.1970), Katholisch-Willenroth (1.7.1972)
Aus den beiden Städten Salmünster und Bad Soden bei Salmünster mit ihren Stadtteilen wurde mit Wirkung vom 01.07.1974 die Stadt Bad Soden-Salmünster gebildet.

Gericht

  • 1822: Justizamt Salmünster
  • 1867: Amtsgericht Salmünster
  • 1968: Amtsgericht Schlüchtern

Kultur

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bad Soden-Salmünster, Stadtgemeinde, Main-Kinzig-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12556_bad-soden-salmuenster-stadtgemeinde> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12556