Baumwieserhof
Hof · 150 m über NN
Gemarkung
Langenselbold Gemeinde
Langenselbold Landkreis
Main-Kinzig-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Baumwieserhof im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
10 km westich von Gelnhausen
Historische Namensformen
- Bennewisen (1238)
- Binwesin (1359)
- Banvesen (1370)
- Banwiesen (1556)
- Baumwieser Hof (1648)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3503747, 5563592
UTM: 32 U 503671 5561806
WGS84: 50.208427° N, 9.051442° O
Statistik
Ortskennziffer
43501700003
Einwohnerstatistik
- 1556: 1 zinspflichtiger Mann, 3 Pächter
- 1895: 27 Bewohner
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Fürstentum Isenburg-Birstein, Amt Wenings, Gericht Selbold
Altkreis
Hanau
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Der Hof gehörte 1238 dem Kloster Selbold und kam mit dessen Auflösung an Isenburg.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Eingepfarrt nach Langenselbold
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 29,
- Maldfeld, Außenhöfe, S. 113-114,
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Baumwieserhof, Main-Kinzig-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12463_baumwieserhof> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12463