Roßdorf

Dorf · 134 m über NN  
Gemeinde
Bruchköbel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

7 km nördlich von Hanau

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • villa (1062)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3493727, 5562650
UTM: 32 U 493655 5560865
WGS84: 50.199936° N, 8.911093° O

Statistik

Ortskennziffer

435006050

Flächennutzungsstatistik

  • 1885 (Hektar): 845, davon 731 Acker (= 86.51 %), 71 Wiesen (= 8.40 %), 0 Holzungen
  • 1961 (Hektar): 671, davon 0 Wald

Einwohnerstatistik

  • 1634: 58 Haushaltungen
  • 1753: 75 Familien mit 340 Personen
  • 1812: 67 Feuerstellen (mit Einschluss des Hofes Butterstädt), 447 Seelen
  • 1885: 720, davon 618 evangelisch (= 85.83 %), 102 katholisch (= 14.17 %)
  • 1961: 1445, davon 1269 evangelisch (= 87.82 %), 148 katholisch (= 10.24 %)
  • 1970: 1933 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • Hanauisches Dorf des Amtes Bücherthal
  • 1787: Landgrafschaft Hessen, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Amt Bücherthal
  • 1803: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hanau, Amt Bücherthal
  • 1806/7-10: Kaiserreich Frankreich, Fürstentum Hanau, Amt Bücherthal
  • 1810-1813: Großherzogtum Frankfurt, Departement Hanau, Distrikt Bücherthal
  • 1816: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hanau, Amt Bücherthal
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Hanau, Kreis Hanau
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hanau
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Hanau, Landkreis Hanau
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hanau
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Hanau
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Hanau
  • 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Hanau
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Main-Kinzig-Kreis

Altkreis

Hanau

Gemeindeentwicklung

25.7.1900: Umgemeindung eines Teils von Roßdorf nach Butterstadt
Seit 01.07.1974 Ortsteil der Stadt Bruchköbel.

Gericht

  • Amtsgericht Windecken
  • 1822: Landgericht Hanau
  • 1850: Justizamt Hanau II
  • 1867: Amtsgericht Windecken
  • 1943: Amtsgericht Hanau

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1062 Kirche
  • 1192 Pastor

Pfarrzugehörigkeit

1216 Sitz eines Ruralkapitels
Protestantische Pfarrei der Klasse Windecken, zu der die Butterstätter Höfe gehörten

Patronat

bis 1566 Benediktinerkloster in Fulda, danach dem Grafen von Hanau

Klöster

Diakonische Einrichtungen

1926 nach Ritter, Kirchliches Handbuch, S. 282 eine Diakoniestation mit einer Schwester

Bekenntniswechsel

Erster evangelischer Pfarrer: Johannes Weber (Textor) ca. 1548-ca. 1562, ehemaliger katholischer Priester
Reformierter Bekenntniswechsel
Vor 1826 unierte Pfarrei.

Kirchliche Mittelbehörden

Erzdiözese Mainz, Archidiakonat des Propstes von St. Mariengreden in Mainz
Dekanat für: Bischofsheim, Bruchköbel, Büdesheim, Büdingen, Eckartshausen, Floßbach, Gedern, Gelnhausen, Hainchen, Heldenbergen, Hitzkirchen, Hochstadt, Kesselstadt, Kilianstädten, Kleinkarben, Langendiebach, Marköbel, Mittelbuchen, Niedergründau, Niederissigheim, Oberdorfelden, Oberissigkeim, Orb, Ostheim, Rendel, Rodenbach, Roßdorf, Rüdigheim, Salmünster, Schwickartshausen, Udenhain, Wachenbuchen

Kultur

Schulen

1910 Volksschule mit zwei Klassen

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)

Wirtschaft

Mittelpunktfunktion

Um 1375 Sitz eines Ruralkapitels, zum dem die Kirchen und Kapellen von Aufenau, Bischofsheim, Brucköbel, Dörnigheim, Eichen, Gelnhausen, Gründau, Hirzbach, Hochstadt, Kesselstadt, Kilianstädten, Langendiebach, Marköbel, Mittelbuchen, Niederissigheim, Oberdorfelden, Oberissigheim, Orb, Ostheim, Roßdorf, Rückingen, Rüdigheim, Steinau, Udenhain, Wachenbuchen, Wächtersbach, Windecken und das Kloster Himmelau gehören

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Roßdorf, Main-Kinzig-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12422_rossdorf> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12422