Hof Eich

Gehöftgruppe · 190 m über NN  
Gemarkung
Geislitz
Gemeinde
Linsengericht
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Gehöftgruppe

Lagebezug

4 km südlich von Gelnhausen

Lage und Verkehrslage

Am Eichelbach gelegen

Siedlungsentwicklung

Aufgabe der Mühle zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In den 1930 Jahren war die Führung des Untergau Kinzigtal des Bundes Deutscher Mädchen hier untergebracht.

Historische Namensformen

  • Hof zu Eychin (1379)
  • Eychin, Hof zu (1379)
  • Hof Eiche (1416)
  • Eich (1634)
  • Eicher Hof (1779)
  • Eichhof

Bezeichnung der Siedlung

  • Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden von Hessen aus dem Jahre 1962 als Siedlungsplatz genannt.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3515046, 5558923
UTM: 32 U 514965 5557139
WGS84: 50.166273° N, 9.20954° O

Statistik

Ortskennziffer

43501803002

Einwohnerstatistik

  • 1895: 11 Häuser mit 73 Bewohnern

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • undatiert: Gemeinde Geislitz
  • 1787: Landgrafschaft Hessen, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Amt Altenhaßlau

Altkreis

Gelnhausen

Gericht

  • 1545 mit dem Altenhaßlauer Gericht vereinigt.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Der Hof war Eigen der Herren von Eppstein. 1379 ist es Lehen der Forstmeister, 1416 der von Breitenbach aus Gelnhausen. 1545 erkauft Hanau den Hof vom Grafen Christoph von Stolberg und vereinigt ihn mit dem Gericht Altenhaßlau. 1779 wurde Prinz Karl mit dem Hof belehnt, nachdem ihn von 1674-1768 die von Edelsheim zu Lehen gehabt hatten.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hof Eich, Main-Kinzig-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12313_hof-eich> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12313