Vonhausen
Dorf · 187 m über NN
Gemeinde
Büdingen Landkreis
Wetteraukreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Vonhausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
4 km südlich von Büdingen
Historische Namensformen
- Vonhaussen, in (1261) [Simon, Geschichte Ysenburg 3, Nr. 13, S. 19-20 = Battenberg, Isenburger Urkunden 1, Nr. 87, S. 25]
- Vaenhusen (1276) [Urkundenbuch Hanau 1, Nr. 530, S. 383-384]
- Fahenhusen, zů (1380) [Urkundenbuch der Herren von Hanau 4, Nr. 217, S. 190-198]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3507305, 5569193
UTM: 32 U 507227 5567405
WGS84: 50.258747° N, 9.101392° O
Statistik
Ortskennziffer
440004140
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 1749, davon 1469 Acker, 159 Wiesen, - Wald
- 1961 (Hektar): 520, davon 94 Wald (= 18.08 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 718, davon 592 evangelisch (= 82.45 %), 118 katholisch (= 16.43 %)
- 1970: 811 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Grafschaft Isenburg-Büdingen, Amt Büdingen, Gericht Büdingen
- 1806: Fürstentum Isenburg, Amt Büdingen, Gericht Büdingen
- 1816: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Büdingen (zur Standesherrschaft Isenburg gehörig)
- 1820: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Büdingen (zur Standesherrschaft Isenburg gehörig)
- 1822: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Büdingen
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Nidda
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Büdingen
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Büdingen
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Büdingen
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Büdingen
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Wetteraukreis
Altkreis
Büdingen
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 zur Stadt Büdingen.
Gericht
- 1499: Gericht Büdingen
- 1787: Gericht Büdingen
- 1820: standesherrliches Amt Büdingen
- 1822: Landgericht Büdingen
- 1879: Amtsgericht Büdingen
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Der Propst und der Konvent des Klosters Konradsdorf bekunden 1261, dass sie den Nonnen zu Haug näher umschriebene Güter zu Vonhausen verkauft sowie eine Mühle zu Wolf gegen Güter zu Lorbach vertauscht haben. 1276 verleiht König Rudolf dem Grafen Heinrich v. Weilnau ein mit 100 Mark Silber dotiertes Gelnhäuser Burglehen und setzt dafür Einkünfte aus dem königlichen Zoll zu Gelnhausen und Vonhausen, in Schlierbach, Bindsachsen und Wolferborn als Pfand.
Kirche und Religion
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.
Kultur
Schulen
1910 Volksschule mit zweei Klassen, Schulhaus von 1878
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Vonhausen, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12171_vonhausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12171