Fauerbach

Dorf · 130 m über NN  
Landkreis
Wetteraukreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

2 km südöstlich von Friedberg

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • villa (1131)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3484093, 5576895
UTM: 32 U 484025 5575104
WGS84: 50.327818° N, 8.77556° O

Statistik

Ortskennziffer

44000804017

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 2139, davon 1948 Acker, 191 Wiesen, - Wald
  • 1961 (Hektar): 1076, davon 341 Wald (= 31.69 %)

Einwohnerstatistik

  • 1961: 636 evangelisch, 174 katholisch
  • 1970: 539 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1035: Wettereiba, in der Grafschaft des Grafen Otto (in pago Wedereibie in comitatu Ottonis comitis)
  • 1131: Wettereiba, in der Grafschaft des Grafen Bertolf von Nuringen (in pago Wetreiba in comitatu Bertolfi comitis de Nůringe)
  • 1787: Grafschaft Solms-Rödelheim, Amt Nieder-Wöllstadt
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Nieder-Wöllstadt (zur Standesherrschaft Solms gehörig)
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Nieder-Wöllstadt (zur Standesherrschaft Solms gehörig)
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Vilbel
  • 1823: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Butzbach
  • 1829: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Friedberg (verlegt aus Butzbach)
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Friedberg
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
  • 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Wetteraukreis

Altkreis

Friedberg

Gemeindeentwicklung

Am 1.10.1901 zur Stadt Friedberg.

Gericht

  • 1820: standesherrliches Amt Nieder-Wöllstadt
  • 1823: Landgericht Friedberg
  • 1879: Amtsgericht Friedberg

Herrschaft

  • Retters, Kloster1191 nimmt Erzbischof Konrad von Mainz das Kloster Retters nach dem Vorbild Erzbischof Heinrichs in seinen Schutz und bestätigt seinen Besitz u.a. in Fauerbach.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1035 schenkt Kaiser Konrad II. der Abtei Limburg an der Haardt Güter u.a. in Fauerbach. Vor 1130 zählt Probst Reginhard von St. Alban unter den Gütern, die er für sein Kloster erworben hat, u. a. Fauerbach auf. 1131 überweist Erzbischof Adalbert I. von Mainz von dem Gute in Fauerbach, welches die Edelfreie Ida, die Tochter des Eberhard von Fruzdebrath, ihm übertragen hatte eine Hufe dem Kloster Ilbenstadt und bestimmt den Rest zur Aufbesserung der Pfründen des Mainzer Domkapitels.
  • Mainz, Erzstift1111/1137 erwirbt Erzbischof Adalbert von Mainz für das Erzstift Eigengut in Fauerbach.

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

Filialort und von den Pfarrern der Gegend versehen.

Beginen

1379, 1493 nachgewiesen; Mutter und Pflegerin der Schwestern nennen den Guardian (Franziskanerabt) von Friedberg ihren Obersten; 1529-1531 leben „Sustern“ in der Klause

Diakonische Einrichtungen

Gemeindepflege 1950 -1955 (Angaben basieren auf Mitteilungen des Zentralarchivs der EKHNZA in Darmstadt vom 01.07.2021) ; nach Wegweiser für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Ausgabe von 1954 eine Schwesternstation mit 1, ein Kindergarten mit 2 Kräften

Kirchliche Mittelbehörden

Erzbistum Mainz, Archidiakonat Mariengreden, Dekanat Friedberg, Sendbezirk Straßheim
Kirchspiel Straßheim

Juden

1809 bis 1875: 20 Juden
angeschlossen an Friedberg

Kultur

Schulen

1910 Volksschule mit zwei Klassen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fauerbach, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12113_fauerbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12113