Grund-Schwalheim

Dorf · 130 m über NN  
Gemeinde
Echzell
Landkreis
Wetteraukreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

13 km nordöstlich von Friedberg

Lage und Verkehrslage

Bahnhof (Bahnhof Grund-Schwalheim) der Eisenbahnlinie Friedberg - Hungen - Nidda ("Horlofftalbahn").

Ersterwähnung

1215

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • curia (1215)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3493172, 5586323
UTM: 32 U 493100 5584528
WGS84: 50.41275° N, 8.902889° O

Statistik

Ortskennziffer

440006050

Flächennutzungsstatistik

  • 1961 (Hektar): 193, davon 6 Wald (= 3.11 %)

Einwohnerstatistik

  • 1961: 41, davon 32 evangelisch (= 78.05 %), 9 katholisch (= 21.95 %)
  • 1970: 36 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt (Anteil am Fürstentum Oberhessen), Amt Schotten, Gericht Widdersheim; Hoch- und Deutschmeister, Ballei Hessen, Unter der Landeshoheit des Landgrafen von Hessen-Darmstadt, Kommende Schiffenberg
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Schotten
  • 1924: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Landkreis Büdingen
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Büdingen
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Büdingen
  • 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Wetteraukreis

Altkreis

Büdingen

Gemeindeentwicklung

Am 31.10.1924 Neubildung aus Teilen der Gemeinde Unter-Widdersheim. Am 31.12.1970 zur Gemeinde Eichzell.

Gericht

  • 1924: Amtsgericht Nidda

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Fulda, KlosterEiner von 11 Orten der in der Wetterau gelegenen, sogenannten "Fuldischen Mark" um Echzell als Kern, die dem Kloster Fulda gehörte (Demandt, Geschichte Hessen, S. 336).
  • Schiffenberg, Kloster1215 wird ein Wigand Wenche wegen Anspruchs auf eine Hube beim Hof Schwalheim (curie nostre in Sualheim) von Propst Gerhard von Schiffenberg abgefunden.

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1318: Pleban

Pfarrzugehörigkeit

Pfarrei Echzell

Patronat

1318: Chorherrenstift Schiffenberg
1333: Deutschordenskommende Schiffenberg

Bekenntniswechsel

Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.

Kirchliche Mittelbehörden

Archidiakonat St. Mariengreden zu Mainz, Dekanat Friedberg, Sendbezirk Echzell

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Grund-Schwalheim, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12111_grund-schwalheim> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12111