Nieder-Mörlen

Die Lage von Nieder-Mörlen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
5,5 km nordwestlich von Friedberg
Lage und Verkehrslage
Am linken Ufer der Usa
Historische Namensformen
- Morla inferiori, in (1281) [Urkundenbuch der Reichsstadt Frankfurt 1, Nr. 453, S. 220]
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3480516, 5582879
UTM: 32 U 480449 5581086
WGS84: 50.381505° N, 8.725016° O
Statistik
Ortskennziffer
440002020
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 2802, davon 1737 Acker, 170 Wiesen, 896 Wald
- 1961 (Hektar): 567, davon 86 Wald (= 15.17 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 2437, davon 641 evangelisch (= 26.30 %), 1732 katholisch (= 71.07 %)
- 1970: 4051 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Kurfürstentum Mainz, Unteres Erzstift, Oberamt Höchst und Königstein, Amt und Kellerei Vilbel und Rockenberg, Amtsvogtei Rockenberg
- 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Oberhessen, Amt Rockenberg
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Rockenberg
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Friedberg
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Butzbach
- 1829: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Friedberg (verlegt aus Butzbach)
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Friedberg
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Wetteraukreis
Altkreis
Friedberg
Gemeindeentwicklung
Am 1.8.1972 zur Stadt Bad Nauheim
Gericht
- 1821: Landgericht Friedberg
- 1843: Landgericht Butzbach
- 1853: Landgericht Friedberg
- 1879: Amtsgericht Bad Nauheim
- 1968: Amtsgericht Friedberg
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Zum Kirchspiel von Johannisberg gehörig
Bekenntniswechsel
Da Filial von Johannisberg, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Johannisberger Pfarrer Wilhelm Wüpperfurt ab 1546. Katholischer Bekenntniswechsel
Kultur
Schulen
1910 Volksschule mit drei Klassen, Schulhaus von 1879
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nieder-Mörlen, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12098_nieder-moerlen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12098