Fauerbach v. d. Höhe

Die Lage von Fauerbach v. d. H. im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
10 km nordwestlich von Friedberg
Ersterwähnung
790
Historische Namensformen
- Felbach; Falbach (790) [2. Hälfte XII Jh., Codex Laureshamensis III, Nr. 2926 = 3755d. Identifizierung nicht gesichtert]
- Furbach vor den hoin (1295) [Urkundenbuch des Klosters Arnsburg 1, Nr. 270, S. 189]
- Furbach ante montana, in (1310) [Urkundenbuch des Klosters Arnsburg 2, Nr. 379, S. 263-264]
- Fauerbach I
Bezeichnung der Siedlung
- villa (790)
- villa (1295)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3474479, 5583676
UTM: 32 U 474415 5581882
WGS84: 50.388439° N, 8.640087° O
Statistik
Ortskennziffer
440005040
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 4081, davon 2341 Acker, 456 Wiesen, 1289 Wald
Einwohnerstatistik
- 1939: 605 Einwohner
- 1961: 822 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 790: Wettereiba, in der Weiseler Mark (in pago Wettereiba...in Wiziller marca)
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt (Anteil am Fürstentum Oberhessen), Amt Butzbach und Philippseck
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Butzbach mit Philippseck
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Butzbach
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Butzbach
- 1829: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Friedberg (verlegt aus Butzbach)
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Friedberg
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Wetteraukreis
Altkreis
Friedberg
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1970 zur Gemeinde Philippseck. Am 1.2.1972 zur Stadt Butzbach.
Gericht
- 1821: Landgericht Friedberg
- 1840: Landgericht Butzbach
- 1879: Amtsgericht Butzbach
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Lorsch, Kloster 790 erhält Kloster Lorsch eine Privatschenkung in Fauerbach.Hersfeld, Kloster 948 erhält das Kloster Hersfeld von Otto dem Großen Besitz in Fauerbach.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1532: Kirchspiel Münster bei Butzbach
Bekenntniswechsel
Da Filial von Münster, Einführung der Reformation vermutlich unter Hermann Stecher um 1536, Pfarrer in Münster.
Juden
1830: 20 Juden
Kultur
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Wirtschaft
Mühlen
1854 werden die Herrenmühle (Damm- und Teichmühle) und ein Mühle ohne Namen aufgeführt.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fauerbach v. d. Höhe, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12078_fauerbach-v-d-hoehe> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12078