Kirch-Göns

Die Lage von Kirch-Göns im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
17 km nordwestlich von Friedberg
Lage und Verkehrslage
Bahnhof der Eisenbahnlinie Kassel - Frankfurt am Main ("Main-Weser-Bahn").
Ersterwähnung
1145/53
Vorbemerkung Historische Namensformen
Historische Namensformen
- Kirchunnesse, in (1145/53) [Wyss, Urkundenbuch der Deutschordens-Ballei 3, S. 309-311 Nr. 1335; Original: HStAM, Urk. 37 Nr. 2]
- Kirchgöns
Bezeichnung der Siedlung
- predium (1145/53)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3475461, 5592916
UTM: 32 U 475396 5591119
WGS84: 50.471545° N, 8.65329° O
Statistik
Ortskennziffer
440005080
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 2567, davon 1887 Acker, 222 Wiesen, 332 Wald
- 1961 (Hektar): 642, davon 41 Wald (= 6.39 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 1285, davon 991 evangelisch (= 77.12 %), 273 katholisch (= 21.25 %)
- 1970: 1335 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1017: Lahngau, Grafschaft des Grafen Gerlach (in pago Logenahi in comitatu Gerlachi comitis)
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt (Anteil am Fürstentum Oberhessen), Amt Hüttenberg
- 1820: Amt Hüttenberg
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Gießen
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Grünberg
- 1837: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landkreis Gießen
- 1840: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landkreis Friedberg
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Friedberg
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Wetteraukreis
Altkreis
Friedberg
Gemeindeentwicklung
Am 1.8.1972 zur Stadt Butzbach
Gericht
- Ende 14. Jh.: Gericht Hüttenberg (Schotte, Territorialgeschichte, S. 559-561; Jendorff, Condominium, S. 153 f. Anm. 93)
- 1821: Landgericht Gießen
- 1827: Stadtgericht Gießen
- 1840: Landgericht Butzbach
- 1879: Amtsgericht Butzbach
Herrschaft
- 1703 wurde durch einen Vertrag mit dem Grafen von Nassau-Saarbrücken die bis dahin bestehende Gemeinschaft des Hüttenbergs aufgehoben, so dass u.a. Kirch-Göns allein der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt verblieb
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Bamberg, Kloster Michelsberg Vermutlich 1015 schenkt Kaiser Heinrich II. dem St. Michaelskloser zu Bamberg zahlreiche königliche Höfe, u.a. einen Teil des Reichsgutes in Kirch-Göns
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1364: Kirche
- 1541: Pfarrer
Patrozinien
- Petrus (1364)
Pfarrzugehörigkeit
1492 ist vermutlich Pohlheim Tochterpfarrei
Patronat
Die Kollatur stand ursprünglich den Grafen von Nassau zu, 1577 haben die von Göns die Patronatsrechte inne, bis 1594 die von Rodenhausen als Erben
Diakonische Einrichtungen
Nach Wegweiser für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Ausgabe von 19541954 eine Schwesternstation mit 1, ein Kindergarten mit 2 Kräften
Bekenntniswechsel
Erster evangelischer Pfarrer: "Herr Ebert" 1541
Kirchliche Mittelbehörden
15. Jahrhundert: Pfarrei im Archipresbyterat Wetzlar, Archidiakonat St. Lubentius in Dietkirchen, Erzdiözese Trier
Sendpflichtig nach Großen-Linden
Juden
1830: 16, 1905: 16 Juden
Friedhof
angeschlossen an Langgöns
Kultur
Schulen
um 1580 wird eine Schule gegründet; 1910 Volksschule mit zwei Klassen, Schulhaus von 1891
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kirch-Göns, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12060_kirch-goens> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12060