Hüttenrode

Die Lage von Hüttenrode im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
10 km südwestlich von Bad Wildungen
Lage und Verkehrslage
Dorf mit einfachem Grundriß und geringer Siedlungsdichte im Kellerwald an gleichnamigem Bach an einer Verbindungsstraße von Battenhausen nach Armsfeld.
Ersterwähnung
1327
Siedlungsentwicklung
1327 und 1536 (HStAM Bestand Urk. 87 Nr. 847) als Wüstung bezeichnet.
Historische Namensformen
- Hotinrode, in (1327) [Klosterarchive 6: Kloster Haina, Bd. 2,1, S. 160, Nr. 411 und 413]
- Hoytenrad, des (1330) [Klosterarchive 6: Kloster Haina, Bd. 2,1, S. 171, Nr. 441]
- Heutinrat, in (1330) [Klosterarchive 6: Kloster Haina, Bd. 2,1, S. 172, Nr. 443]
- Hoytenrad (1338) [Klosterarchive 6: Kloster Haina, Bd. 2,1, S. 191, Nr. 495]
- Hütterode (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 17]
- Hüttenrode (1733) [HStAD Bestand P 23 Nr. 56]
Bezeichnung der Siedlung
- Wüstung (1338)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Umlegung der Flur
1905
Älteste Gemarkungskarte
1848
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3502559, 5657128
UTM: 32 U 502484 5655305
WGS84: 51.049275° N, 9.035436° O
Statistik
Ortskennziffer
635013080
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 97, davon 54 Acker (= 55.67 %), 25 Wiesen (= 25.77 %), 0 Holzungen
- 1961 (Hektar): 115, davon 2 Wald (= 1.74 %)
Einwohnerstatistik
- 1747: 3 Haushaltungen
- 1885: 62, davon 62 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
- 1939:40
- 1961: 39, davon 39 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1556: Landgrafschaft Hessen, Amt Haina, Gericht Aulisburg-Löhlbach
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Hohe Samthospitäler, Amt Haina
- 1791: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Hohe Samthospitäler, Amt Haina (unter einem Samtamtmann)
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Hohe Samthospitäler, Amt Haina
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Werradépartement, Distrikt Marburg, Kanton Gemünden
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Oberhessen, Amt Haina
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Frankenberg
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Marburg
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Frankenberg
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Frankenberg
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Frankenberg
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Frankenberg
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Waldeck-Frankenberg
Altkreis
Frankenberg
Gemeindeentwicklung
Seit dem 1.7.1971 gehört Hüttenrode als Ortsteil zur Gemeinde Haina (Kloster).
Gericht
- 1821: Justizamt Rosenthal
- 1867: Amtsgericht Rosenthal
- 1932: Amtsgericht Frankenberg
- 1933: Amtsgericht Gemünden
- 1945: Amtsgericht Kirchhain [Zweigstelle Gemünden (Wohra)]
- 1973: Amtsgericht Frankenberg
Herrschaft
- Im 14. Jahrhundert zum Kloster Haina, nach dessen Auflösung zum Amt Haina in der Landgrafschaft Hessen gehörig.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1327 überträgt Werner von Westerburg dem Kloster Haina einige Güter in der Wüstung Hüttenrode, die Gumpert von Kleinern von ihm zu Lehen trägt. Nach Aufhebung des Klosters in der Reformationszeit 1533 fallen die Einnahmen an das Spital Haina als Rechtsnachfolger.
Zehntverhältnisse
1327 schenkte Gumpert von Kleinern, Burgmann von Wildungen, dem Kloster Haina seinen Zehnten in der Wüstung Hüttenrode.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Ursprünglich gehört Hüttenrode zur Pfarrei Battenhausen, fällt aber mit dessen Wüstwerdung zu Beginn des 16. Jahrhunderts zunächst an die Pfarrei Armsfeld, vor 1612 dann an Löhlbach. 1871 und später ist Hüttenrode in die zu Kirchspiel Löhlbach gehörende Filialgemeinde Battenhausen eingepfarrt.
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.
Kultur
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hüttenrode, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1204_huettenrode> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1204