Ziegenberg

Die Lage von Ziegenberg im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
9 km nordwestlich von Friedberg
Lage und Verkehrslage
Am linken Ufer der Usa
Siedlungsentwicklung
vgl. auch Langenhain-Ziegenberg
Historische Namensformen
- Czigenberge, vom (1388) [Urkundenbuch der Stadt Friedberg 1, Nr. 681 S. 373-374]
Burgen und Befestigungen
- vgl. auch Langenhain-Ziegenberg
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3473669, 5581140
UTM: 32 U 473605 5579347
WGS84: 50.365605° N, 8.628875° O
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt (Anteil am Fürstentum Oberhessen), Amt Butzbach und Philippseck (von Diede zum Fürstenstein)
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Butzbach mit Philippseck
Altkreis
Friedberg
Gemeindeentwicklung
Der Zusammenschluss der bis dahin noch selbständig geführten Ortsteile Langenhain und Ziegenberg zu Langenhain-Ziegenberg erfolgte um 1820.
Gericht
- 1397 erhält Philipp von Falkenstein erhält von Kaiser Wenzelaus das Privileg, zu Ziegenberg Halsgericht, Stöcke und Galgen aufzurichten
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
zu Langenhain
Bekenntniswechsel
Da Filial von Langenhain, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Langenhainer Pfarrer Laurentius Rauschenberger vor 1530.
Kirchliche Mittelbehörden
Erzbistum Mainz, Archidiakonat St. Mariengreden, Dekanat Friedberg, Sendbezirk Ober-Mörlen
Kirchspiel Langenhain
Kultur
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ziegenberg, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11993_ziegenberg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11993