Eckartsborn

Die Lage von Eckartsborn im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
10 km nordwestlich von Büdingen
Lage und Verkehrslage
2 km nördlich von Ortenberg am rechten Ufer der Nidder.
Bahnhof der Eisenbahnlinie Glauburg/Stockheim - Lauterbach ("Oberwaldbahn").
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3504608, 5581727
UTM: 32 U 504532 5579934
WGS84: 50.371455° N, 9.063723° O
Statistik
Ortskennziffer
440019030
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 1865, davon 1022 Acker, 420 Wiesen, 292 Wald
- 1961 (Hektar): 466, davon 70 Wald (= 15.02 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 416, davon 380 evangelisch (= 91.35 %), 32 katholisch (= 7.69 %)
- 1970: 450 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt (Anteil am Fürstentum Oberhessen), Amt Lißberg
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Lißberg
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Lißberg
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Nidda
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Nidda
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Nidda
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Nidda
- 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Büdingen
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Büdingen
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Büdingen
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Büdingen
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Wetteraukreis
Altkreis
Büdingen
Gemeindeentwicklung
Am 1.7.1971 zur Stadt Ortenberg.
Gericht
- 1821 landgericht Ortenberg
- 1879: Amtsgericht Ortenberg
- 1968: Amtsgericht Büdingen
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Bekenntniswechsel
Da Filial von Schwickartshausen, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Schwickartshausener Pfarrer Andreas Ulichius um 1536.
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule, altes Schulhaus mit Anbau von 1882
Wirtschaft
1854 werden 2 Mühlen und 1 Ziegelei erwähnt
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eckartsborn, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11966_eckartsborn> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11966