Unter-Lais

Die Lage von Unter-Lais im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Siedlung
Lagebezug
14 km nördlich von Büdingen
Ersterwähnung
(750-802)
Historische Namensformen
- Leinzaha, in (750-802) [2. Hälfte XII Jh., Codex Eberhardi 2, 110va, S. 206 = Urkundenbuch des Klosters Fulda 1, S. 452, Nr. 384, Dronke, Traditiones Capitulum 42 Nr. 98 mit Lesart Zeinzaha, in. Die beiden frühe Belege kennen noch keine Teilung in Unter- und Ober-Lais]
- Leizaha, in (1187) [HStAD Best. A 3 Nr. 249/1 = Wilhelm Wagner, 1025 Jahre Nidda, S. 44-46 (Text, Übersetzung, Faksimile) = Eigenbrodt, Urkunden, S. 117-122 Nr. 32 ]
- Nieder-Lais (1278) [Abschrift; Battenberg, Isenburger Urkunden 1, S. 43 f. Nr. 150 = Ziegenhainer Regesten online Nr. 359; historische Schreibweise nicht angegeben)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3506852, 5586069
UTM: 32 U 506775 5584274
WGS84: 50.410467° N, 9.095344° O
Statistik
Ortskennziffer
44001610001
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 705-802: Wettereiba
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt (Anteil am Fürstentum Oberhessen), Amt Nidda, Gericht Fauerbach
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Nidda
Altkreis
Büdingen
Gericht
- 1787: Gericht Fauerbach
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- (750-802) übträgt Gervint dem Kloster Fulda Besitz in Lais. 1187 überträgt Graf Berthold II. von Nidda den Johannitern in Nidda Güter und den kleinen Zehnten in Lais.
- 1278 verkauft Graf Ludwig von Ziegenhain mit Einwilligung seiner Frau Sophia für 60 Mark Kölner Pfennige seine Dörfer Nieder-Lais und Igelhausen an die Johanniterkommende bei Nidda.
Zehntverhältnisse
Die Formulierung in der Urkunde von 1187 Leizhaha minor bezieht sich auf den kleinen Zehnten
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Bekenntniswechsel
Da Filial von Wallernhausen, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Wallernhäuser Pfarrer Bechtold Ringshausen ab 1527.
Kirchliche Mittelbehörden
Erzbistum Mainz, Archidiakonat Mariengreden, Dekanat Friedberg, Sendbezirk Wallernhausen
Kirchspiel Wallernhausen
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Unter-Lais, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11891_unter-lais> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11891