Marienborn
Hof · 155 m über NN
Gemarkung
Eckartshausen Gemeinde
Büdingen Landkreis
Wetteraukreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Marienborn im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
8,5 km südwestlich von Büdingen
Bezeichnung der Siedlung
- Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden in Hessen von 1962 als Wohnplatz bezeichnet (Gut).
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3501077, 5567752
UTM: 32 U 501002 5565965
WGS84: 50.245836° N, 9.014051° O
Statistik
Ortskennziffer
44000408002
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 1075, davon 598 Acker, 64 Wiesen, 380 Wald
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Grafschaft Isenburg-Meerholz, Amt Marienborn (Gericht Eckhartshausen)
- 1806: Fürstentum Isenburg, Amt Marienborn
- 1816: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Marienborn (zur Standesherrschaft Isenburg gehörig)
- 1820: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Marienborn (zur Standesherrschaft Isenburg gehörig)
- 1822: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Büdingen
Altkreis
Büdingen
Gericht
- 1787: Gericht Eckhartshausen
- 1822: Landgericht Büdingen
Kirche und Religion
Klöster
Wirtschaft
Mittelpunktfunktion
1787 umfasste das Amt Marienborn Alt-Wiedermus, Eckartshausen, Himbach, Langen-Bergheim, Beundehof und Marienborn (Schloß und Hof)
Nachweise
Literatur
- Dersch, Klosterbuch Nachdr., S. 115-116
- Denkmaltopographie Wetteraukreis 1, S. 167-168
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Marienborn, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11847_marienborn> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11847