Gronauer Hof
Hof · 115 m über NN
Gemarkung
Gronau Gemeinde
Bad Vilbel Landkreis
Wetteraukreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Gronauer Hof im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
15,5 km südlich von Friedberg
Siedlungsentwicklung
1928 erfolgt die Auflösung des Gutsbezirks Gronauerhof und Eingemeindung der Grundstücke nach Gronau.
Historische Namensformen
- Niedern Gronauwe (1354)
- Kleingronau
- Gronauerhof
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3483791, 5562184
UTM: 32 U 483723 5560399
WGS84: 50.195557° N, 8.771949° O
Statistik
Ortskennziffer
44000303001
Einwohnerstatistik
- 1895: 23 Bewohner
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Amt Bergen (Bornheimerberg)
Altkreis
Friedberg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1638 verkauft das Kloster Ilbenstadt den Hof Kleingrunau einem Fraunkfurter Bürger. Ilbenstadt hatte den Hof vom Grafen von Kappenberg erhalten. 1691 erkauft Hanau den Hof, das schon 1481 die Gerichtshoheit besaß.
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1689: Kapelle, die als Mutterkirche des Dorfs Gronau gilt.
Patronat
Marienstift in Lich.
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 184,
- Denkmaltopographie Wetteraukreis 2, S. 274,
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gronauer Hof, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11834_gronauer-hof> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11834