Bleichenbach

Die Lage von Bleichenbach im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
6 km nordwestlich von Büdingen
Lage und Verkehrslage
3 km südlich von Ortenberg am Bleichenbach gelegen. Haltepunkt der Eisenbahnlinie Gießen – Gelnhausen ("Lahn-Kinzig-Bahn") (Inbetriebnahme der Strecke 30.10.1870).
Ersterwähnung
1219
Historische Namensformen
- Bleichenbach (1219) [Transsumpt von 1251, HStAM Bestand Urk. 69 Nr. 29; HStAD Best. X 4 Nr. 38; vgl. Simon, Geschichte Ysenburg 3, S. 11-12, Nr. VIa]
- Bleichenbach, de (1232) [Huyskens, Quellenstudien, S. 172-173 Nr. 12]
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3503506, 5576851
UTM: 32 U 503430 5575060
WGS84: 50.327627° N, 9.048188° O
Statistik
Ortskennziffer
440019020
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 2716, davon 1472 Acker, 82 Wiesen, 996 Wald
- 1961 (Hektar): 708, davon 282 Wald (= 39.83 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 1118, davon 875 evangelisch (= 78.26 %), 212 katholisch (= 18.96 %)
- 1970: 1222 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Amt Ortenberg
- 1806/7-10: Kaiserreich Frankreich, Fürstentum Hanau, Amt Ortenberg
- 1810: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Ortenberg (zur Standesherrschaft Stolberg gehörig)
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Ortenberg
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Nidda
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Nidda
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Nidda
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Nidda
- 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Büdingen
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Büdingen
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Büdingen
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Büdingen
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Wetteraukreis
Altkreis
Büdingen
Gemeindeentwicklung
Am 1.7.1971 zur Stadt Ortenberg.
Gericht
- 1821: Landgericht Ortenberg
- 1879: Amtsgericht Ortenberg
- 1968: Amtsgericht Büdingen
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1219: Kapelle
- 1300: Pleban
Patronat
1219: Kloster Konradsdorf
Im 15. Jahrhundert Kurpfalz
1477: zu Lehen gegeben an die von Bleichenbach
1504: von Hanau gekauft
Bekenntniswechsel
Erster evangelischer Pfarrer: Georg Heyl 1558-1563, ehemaliger katholischer Priester
Reformierter Bekenntniswechsel: 1600
Neben der reformierten Gemeinde bestand seit dem letzten Viertel des 17. Jahrhunderts eine lutherische.
Seit 1836 unierte Pfarrei.
Kirchliche Mittelbehörden
Archidiakonat des Propstes von Konradsdorf
Kultur
Schulen
1910 Volksschule mit zwei Klassen, Schulhaus von 1840
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bleichenbach, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11810_bleichenbach> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11810