Rebstock

Die Lage von Rebstock im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
5 km südwestlich von Frankfurt am Main
Siedlungsentwicklung
Um 1590 wurden die baufälligen Wirtschaftsgebäude durch Neubauten ersetzt. 1788 erfolgte der Bau eines zweistöckigen Herrenhauses. Auch die Tore im Norden und Südwesten der Hofanlage wurden nach Pehl wohl gegen Ende des 18. Jahrhunderts erneuert.
Historische Namensformen
- Hof Rebstock
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3472209, 5552864
UTM: 32 U 472145 5551083
WGS84: 50.111339° N, 8.61043° O
Statistik
Ortskennziffer
41200016302
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Reichsstadt Frankfurt
Altkreis
Frankfurt am Main, Stadt
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Um 1300 Eigentum der Frankfurter Patrizierfamilie Rebstock.
- 1353: Wikker Frosch, Erbe des Hofgutes, beschenkte das von ihm gestiftete Katharinen- und Weißfrauenstift mit dem Hofgut.
Nachweise
Literatur
- Pehl, Frankfurts Gutshöfe, S. 49-54,
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rebstock, Frankfurt am Main“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11784_rebstock> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11784