Wasserhof
Hof · 98 m über NN
Gemarkung
Frankfurt-Oberrad Gemeinde
Frankfurt am Main Landkreis
Frankfurt am Main Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
350 m nördlich von Oberrad gelegen
Ersterwähnung
1311
Siedlungsentwicklung
Hof bei Oberrad.
Historische Namensformen
- Strahlenbergerhof
- Strahlenberger Hof [Karte der Umgegend von Frankfurt (ca. 1865)]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3480379, 5552129
UTM: 32 U 480312 5550348
WGS84: 50.105058° N, 8.724684° O
Statistik
Ortskennziffer
41200081603
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1601-1803: Kurfürstentum Mainz, Herrschaft Münzenberg
- 1787: Reichsstadt Frankfurt
Altkreis
Frankfurt am Main, Stadt
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1311 belehnen Philipp d.Ä. und d.J. von Falkenstein die Töchter der Offenbacher Bürger Kulmann und Hermann von Offenbach mit dem Hof bei Oberrad, den sie bislang als Münzenberger Mannlehen innehatten. 1411, 1459 und 1463 ist ein Gipel von Ovenbach, genannt Schnorre in dieser Stellung. Ihm folgte 1470 Henne Koll, der mit Anna von Ovenbach verheiratet war. 1490 kommt es zu einem Rechtsstreit der Stadt Frankfurt mit Solms über den der Anna von Ovenbach als Lehen gehörenden Hof. Durch die Heirat ihrer Tochter Elisabeth mit dem Kaufmann Hermann von Strahlenberg kam der Hof mit allen Ländereien 1545 in den Besitz dieses Geschlechts.
Nachweise
Literatur
- Lauf, Oberrad, S. 172-180,
- Müller, Starkenburg, S. 696,
- Nassauer, Burgen um Frankfurt 4. Aufl., S. 294,
- Pehl, Frankfurts Gutshöfe, S. 63-69,
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wasserhof, Frankfurt am Main“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11779_wasserhof> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11779

