Berger Warte

Haus · 210 m über NN  
Gemarkung
Frankfurt-Seckbach
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Haus

Lagebezug

5,5 km nordöstlich von Frankfurt am Main

Lage und Verkehrslage

Seit der Befestigung Bergens im ausgehenden 15. Jahrhundert wurde die Hohe Straße an Bergen vorbei zur Berger Warte geführt und von dort durchs Seckbacher Feld zur Friedberger Warte.

Siedlungsentwicklung

1552 wurde die Warte bei der Belagerung Frankfurts im Schmalkaldischen Krieg niedergebrannt und 1557 als reiner Steinbau neu errichtet.

Historische Namensformen

  • Gyriswarte (1340)
  • Geierswarte

Bezeichnung der Siedlung

  • Wartturm

Burgen und Befestigungen

  • Spätgotischer Wehrturm von 1557 zur Sicherung der Frankfurter Grenze erhalten.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3481359, 5558208
UTM: 32 U 481292 5556425
WGS84: 50.159741° N, 8.738085° O

Statistik

Ortskennziffer

41200083401

Verfassung

Altkreis

Hanau

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Berger Warte, Frankfurt am Main“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11774_berger-warte> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11774