Gutleuthof

Die Lage von Gutleuthof im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
3 km südwestlich von Frankfurt am Main
Lage und Verkehrslage
Am rechten, nördlichen Ufer des Mains gelegen.
Ersterwähnung
1283
Siedlungsentwicklung
Der Gutleuthof entstand 1210 im gehörigem Abstand vom Grindbrunnen am rechten Flussufer des Mains als ein Sondersiechenhaus.
Nach dem Erwerb des Hofes durch die Stadt Frankfurt 1979 erfolgte der Abriß der noch vorhandenen Gebäude, auf deren Gelände die Werner-von-Siemens-Schule enstand.
Historische Namensformen
- domus leprosorum (1283) [Urkundenbuch der Reichsstadt Frankfurt 1, Nr. 473, S. 228
- ußsetzigen huß vor der Bokkenhaymer wart (1518)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3474754, 5551119
UTM: 32 U 474689 5549338
WGS84: 50.095765° N, 8.646124° O
Statistik
Ortskennziffer
41200001002
Frühere Ortskennziffer
41200000002
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Reichsstadt Frankfurt
Altkreis
Frankfurt am Main, Stadt
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1329: Kapelle
Nachweise
Literatur
- Mayenschein, Zwischen Sandhof und Mainfeld, S. 42-44,
- Moritz, Fürsorgeanstalten, S. 60-78, 203-213,
- Pehl, Frankfurts Gutshöfe, S. 38-43,
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gutleuthof, Frankfurt am Main“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11755_gutleuthof> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11755
