Reddighäuser Hammer

Gewerbesiedlung · 330 m über NN  
Gemarkung
Reddighausen
Gemeinde
Hatzfeld (Eder)
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Gewerbesiedlung

Lagebezug

16,5 km südwestlich von Frankenberg (Eder)

Lage und Verkehrslage

700 m südlich von Reddighausen rechts der Eder gelegen

Weitere Namen

Reddighäuser Hammer
Reddighäuser Eisenhammer

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3470864, 5651844
UTM: 32 U 470801 5650023
WGS84: 51.001044° N, 8.583875° O

Statistik

Ortskennziffer

63501405001

Einwohnerstatistik

  • 1885: 2 Wohnhäuser mit 8 Bewohnern

Verfassung

Altkreis

Frankenberg

Wirtschaft

1836 wird der Reddighäuser Hammer von dem Schreinermeister Daniel Reitz und dem Vöhler Pfarrer Christian Frank gegründet. In den mit ursprünglich zwei Wassermühlen betriebenen Hämmern wurden seit Mitte des 19. Jahrhunderts überwiegend Pflugscharen hergestellt. Im 20. Jahrhundert erfolgen mehrere Erweiterungen.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hammer, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1165_reddighaeuser-hammer> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1165