Weilrod, Gemeinde

Die Lage von Weilrod im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Gemeinde
Lagebezug
20 km nordwestlich von Bad Homburg (hier auf Rod an der Weil als Sitz der Gemeindeverwaltung lokalisiert)
Historische Namensformen
- Weilrod (1972) [neuer Gemeindename]
Ortsteile
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3456139, 5579026
UTM: 32 U 456082 5577234
WGS84: 50.345555° N, 8.382754° O
Statistik
Ortskennziffer
434013000
Einwohnerstatistik
- 1970: 4835
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1972: Hochtaunuskreis
Altkreis
Usingen
Gemeindeentwicklung
Am 1.8.1972 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform der Zusammenschluss der Gemeinden Weilnau (bestehend aus Altweilnau, Finsternthal, Mauloff, Neuweilnau, Riedelbach) und Rod a.d.W. (bestehend aus Rod an der Weil, Cratzenbach, Gemünden, Winden ) mit den Gemeinden Emmershausen, Hasselbach, Niederlauken und Oberlauken zur neu gebildeten Gemeinde Weilrod. Sitz der Gemeindeverwaltung ist Rod an der Weil.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Weilrod, Hochtaunuskreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11595_weilrod-gemeinde> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11595