Lanzingen

Die Lage von Lanzingen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
7 km südöstlich von Gelnhausen
Ersterwähnung
1339
Historische Namensformen
- Lanczengeseze (1339)
- Landtzingensesse (um 1450)
- Lantzingen (1753)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
- Neuenhammer
- Rodenhof (Wüstung)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3520129, 5560321
UTM: 32 U 520046 5558536
WGS84: 50.178691° N, 9.280755° O
Statistik
Ortskennziffer
435003040
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 228, davon 105 Acker (= 46.05 %), 89 Wiesen (= 39.04 %), 19 Holzungen (= 8.33 %)
- 1961 (Hektar): 229, davon 7 Wald (= 3.06 %)
Einwohnerstatistik
- 1598: 26 Haushaltungen
- 1633: 31 Haushaltungen
- 1753: 35 Haushaltungen mit 184 Personen
- 1885: 200, davon 162 evangelisch (= 81.00 %), 38 katholisch (= 19.00 %)
- 1961: 325, davon 223 evangelisch (= 68.62 %), 101 katholisch (= 31.08 %)
- 1970: 337
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- undatiert: Amt Bieber, das aus der Rieneckischen Erbschaft an Hanau gekommen war.
- um 1450: Bieberer Markung
- 1787: Landgrafschaft Hessen, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Amt Bieber
- 1806/7-10: Kaiserreich Frankreich, Fürstentum Hanau, Amt Bieber (Militärverwaltung)
- 1810-1813: Großherzogtum Frankfurt, Departement Hanau, Distrikt Bieber
- 1816: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hanau, Amt Bieber
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Hanau, Landkreis Gelnhausen
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hanau
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Hanau, Landkreis Gelnhausen
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Gelnhausen
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Gelnhausen
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Gelnhausen
- 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Gelnhausen
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Main-Kinzig-Kreis
Altkreis
Gelnhausen
Gemeindeentwicklung
Seit 1.10.1971 Ortsteil der Gemeinde Bieber, seit 1.7.1974 von Biebergemünd.
Gericht
- 1822: Justizamt Bieber
- 1867: Amtsgericht Bieber
- 1932: Amtsgericht Gelnhausen
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Im 16. Jahrhundert zur Pfarrei Bieber gehörig, dann nach Bieber eingepfarrt
Bekenntniswechsel
Da Filial von Bieber, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Bieberer Pfarrer Johannes Schönbub ab 1525.
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Wirtschaft
Mühlen
Gemeindemühle an einem vom Bachlauf der Bieber abzweigenden Betriebsgraben am Südrand des Ortes. Stillegung kurz nach dem 2. Weltkrieg.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lanzingen, Main-Kinzig-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11431_lanzingen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11431