Mauloff

Die Lage von Mauloff im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
17 km nordwestlich von Bad Homburg
Lage und Verkehrslage
4 km südlich von Altweilnau
Ersterwähnung
1156
Historische Namensformen
- Mulefo (1156) (Kloft, Territorialgeschichte Usingen)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3457194, 5572198
UTM: 32 U 457136 5570409
WGS84: 50.284253° N, 8.398349° O
Statistik
Ortskennziffer
434013070
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 319, davon 75 Acker (= 23.51 %), 36 Wiesen (= 11.29 %), 173 Holzungen (= 54.23 %)
- 1961 (Hektar): 319, davon 182 Wald (= 57.05 %)
Einwohnerstatistik
- 1885: 147, davon 146 evangelisch (= 99.32 %), 1 katholisch (= 0.68 %)
- 1961: 148, davon 135 evangelisch (= 91.22 %), 11 katholisch (= 7.43 %)
- 1970: 166 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Fürstentum Nassau-Usingen, Oberamt oder Grafschaft Usingen
- 1806: Herzogtum Nassau, Grafschaft oder Amt Usingen, Kirchspiel Steinfischbach
- 1816: Herzogtum Nassau, Amt Usingen
- 1849: Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk VII (Kreisamt Idstein)
- 1854: Herzogtum Nassau, Amt Usingen
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Obertaunuskreis
- 1886: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Usingen
- 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Obertaunuskreis
- 1933: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Usingen
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Usingen
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Usingen
- 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Usingen
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Hochtaunuskreis
Altkreis
Usingen
Gemeindeentwicklung
Am 1.12.1970 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform der Zusammenschluss von Altweilnau, Finsternthal, Mauloff, Neuweilnau und Riedelbach zur neu gebildeten Gemeinde Weilnau. Diese ging am 1.8.1972 in der neuen Gemeinde Weilrod auf, wobei die Einzelgemeinden als Ortsteile benannt wurden.
Gericht
- 1816: Amt Usingen
- 1849: Justizamt Usingen
- 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Usingen
- 1867: Amtsgericht Usingen
Kirche und Religion
Ortskirchen
- vor 1500: Kapelle
Pfarrzugehörigkeit
Vor 1500 ist Mauloff nach Reichenbach eingepfarrt.
Nach 1500 ist der Ort bis heute Teil der Pfarrei Steinfischbach.
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation vermutlich um 1527.
Kirchliche Mittelbehörden
Zum Mainzer Archidiakonat St. Lubentius in Dietkirchen, Dekanat Kirberg gehörig
Nachweise
Literatur
- Kloft, Territorialgeschichte Usingen
- Weidenbach, Nassauische Territorien vom Besitzstande unmittelbar vor der französischen Revolution bis 1866, in: Annalen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung 10 (1870), online
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 182
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mauloff, Hochtaunuskreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11385_mauloff> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11385