Hausen-Arnsbach

Die Lage von Hausen-Arnsbach im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
12 km südöstlich von Bad Homburg
Siedlungsentwicklung
Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts handelte es sich bei Hausen und Arnsbach um zwei getrennte Siedlungseinheiten.
Historische Namensformen
- Arnssbach (Anfang 16. Jahrhundert) (W: 135, XIII b 14)
- Husin (1402) (Oberndorf-Krebs II nr. 2339)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Burgen und Befestigungen
- Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts handelte es sich bei Hausen und Arnsbach um zwei getrennte Siedlungseinheiten.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3464723, 5574681
UTM: 32 U 464662 5572891
WGS84: 50.307072° N, 8.50375° O
Statistik
Ortskennziffer
434007020
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 611, davon 243 Acker (= 39.77 %), 99 Wiesen (= 16.20 %), 238 Holzungen (= 38.95 %)
- 1961 (Hektar): 611, davon 191 Wald (= 31.26 %)
Einwohnerstatistik
- 1885: 343, davon 342 evangelisch (= 99.71 %), 1 katholisch (= 0.29 %)
- 1961: 746, davon 532 evangelisch (= 71.31 %), 194 katholisch (= 26.01 %)
- 1970: 852
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Fürstentum Nassau-Usingen, Oberamt oder Grafschaft Usingen
- 1816: Herzogtum Nassau, Amt Usingen
- 1849: Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk VII (Kreisamt Idstein)
- 1854: Herzogtum Nassau, Amt Usingen
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Obertaunuskreis
- 1886: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Usingen
- 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Obertaunuskreis
- 1933: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Usingen
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Usingen
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Usingen
- 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Usingen
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Hochtaunuskreis
Altkreis
Usingen
Gemeindeentwicklung
Am 1.12.1970 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform der Zusammenschluss der Gemeinden Anspach, Hausen-Arnsbach und Rod am Berg zur neu gebildeten Gemeinde Neu-Anspach.
Gericht
- Vom 15. bis zum 18. Jahrhundert dem Gericht Stockheim zugehörig.
- 1816: Amt Usingen
- 1849: Justizamt Usingen
- 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Usingen
- 1867: Amtsgericht Usingen
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Am Anfang des 13. Jahrhunderts sowohl Hausen als auch Arnsbach zur Pfarrei Usingen gehörig.
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation in Nassau-Weilburg ab 1526.
Kirchliche Mittelbehörden
Zum Mainzer Archidiakonat Mariagreden, Dekanat Friedberg gehörig.
Nachweise
Literatur
- Kloft, Territorialgeschichte Usingen
- Weidenbach, Nassauische Territorien vom Besitzstande unmittelbar vor der französischen Revolution bis 1866, in: Annalen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung 10 (1870), online
- Vogel, Beschreibung des Herzogthums Nassau, S. 833
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hausen-Arnsbach, Hochtaunuskreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11379_hausen-arnsbach> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11379